Physik für Ingenieure: Ein Erfahrungsbericht zum "Blended Learning"
- Die Vorlesung Physik ist ein grundlegender Baustein der meisten Ingenieursstudiengänge und stellt für viele Studienanfänger eine Hürde zum Studienstart da. Die Vorkenntnisse der Studienanfänger sind zunehmend heterogen und der sichere Umgang mit physikalischen Konzepten erfordert mehr oder wenig Übung, um diese zu festigen oder auch erstmals einzuführen. Um dieses Üben zu ermöglichen, wurde fürDie Vorlesung Physik ist ein grundlegender Baustein der meisten Ingenieursstudiengänge und stellt für viele Studienanfänger eine Hürde zum Studienstart da. Die Vorkenntnisse der Studienanfänger sind zunehmend heterogen und der sichere Umgang mit physikalischen Konzepten erfordert mehr oder wenig Übung, um diese zu festigen oder auch erstmals einzuführen. Um dieses Üben zu ermöglichen, wurde für die Vorlesung "Physik 1" in den Studiengängen Maschinenbau, Werkstofftechnik, Mechatronik, Biomechanik, Biotechnologie und Umwelt- und Verfahrenstechnik der Hochschule Offenburg ein E-Tutorium erarbeitet, das die Übungsaufgaben in Form von 10 Online-Selbsttest mit jeweils vier Übungsaufgaben anbietet. Die Selbsttests beinhalten dabei typische Aufgabenstellungen, deren Zahlenwerte (Masse, Geschwindigkeit usw.) bei jedem Aufruf der Aufgabe variieren. Dadurch lassen sich die Selbsttests zum selbständigen Üben nutzen. Ein reines Abschreiben einer Musterlösung ist durch die veränderlichen Zahlenwerte darüber hinaus unmöglich. Wir beschreiben eine Methode zur effizienten Erzeugung der Moodle-basierten Selbsttests mit Hilfe der Software R/exams und berichten über die Erfahrungen beim ersten Einsatz.…
Document Type: | Conference Proceeding |
---|---|
Conference Type: | Konferenzartikel |
Zitierlink: | https://opus.hs-offenburg.de/3732 | Bibliografische Angaben |
Title (German): | Physik für Ingenieure: Ein Erfahrungsbericht zum "Blended Learning" |
Conference: | DPG-Frühjahrstagung - Didaktik der Physik, 25.3.-30.3.2019, Aachen |
Author: | Dominik GielStaff MemberORCiDGND |
Year of Publication: | 2019 |
First Page: | 61 |
Last Page: | 64 |
Parent Title (German): | PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung |
Editor: | Helmuth Grötzebauch |
ISSN: | 2191-379X |
URL: | http://phydid.physik.fu-berlin.de/index.php/phydid-b/article/view/945 |
Language: | German | Inhaltliche Informationen |
Institutes: | Zentrale Einrichtungen |
Collections of the Offenburg University: | Bibliografie |
Projekte / MINT-College TIEFE | |
Tag: | Hochschuldidaktik; Physikdidaktik | Formale Angaben |
Open Access: | Open Access |
Licence (German): | ![]() |