Regelung von Drehstromantrieben
- Elektrische Antriebe sind ein innovationstreibender Kernbestandteil vieler industrieller Anlagen und Einrichtungen. Damit sie diese herausragende Rolle mit den daran geknüpften Erwartungen erfüllen können, ist neben optimierten Elektromotoren und sie speisenden, schnell schaltenden Stromrichterstellgliedern auch eine hochdynamische Regelung erforderlich. Diesem Umstand wird mit der angebotenenElektrische Antriebe sind ein innovationstreibender Kernbestandteil vieler industrieller Anlagen und Einrichtungen. Damit sie diese herausragende Rolle mit den daran geknüpften Erwartungen erfüllen können, ist neben optimierten Elektromotoren und sie speisenden, schnell schaltenden Stromrichterstellgliedern auch eine hochdynamische Regelung erforderlich. Diesem Umstand wird mit der angebotenen Veranstaltung in Form einer detaillierten Einführung in die Thematik der Regelung elektrischer Antriebe Rechnung getragen.…
Document Type: | Working Paper |
---|---|
Zitierlink: | https://opus.hs-offenburg.de/3735 | Bibliografische Angaben |
Title (German): | Regelung von Drehstromantrieben |
Subtitle (German): | Modellbildung, Regelstrukturen, Optimierung |
Author: | Uwe NußStaff MemberORCiDGND, Christian KlöfferStaff MemberORCiDGND |
Year of Publication: | 2019 |
Page Number: | 293 |
Parent Title (German): | Seminar im Haus der Technik, 26.-27. September 2019, Essen |
Language: | German | Inhaltliche Informationen |
Institutes: | Fakultät Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik (EMI) (ab 04/2019) |
Collections of the Offenburg University: | Bibliografie |
GND Keyword: | Antriebsregelung; Drehstromantrieb |
Tag: | Drehzahlregelung; Feldorientierung; Stromregelung | Formale Angaben |
Open Access: | Closed Access |
Licence (German): | ![]() |