IoT-Programmierung mit Node-RED auf Basis von JavaScript/Node.js
- Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Internet of Things und darin insbesondere mit dem Bereich Smart Home und Smart Mobile Home. Wesentliche Aspekte werden zu diesen Gebieten herausgearbeitet und analysiert. Es wird festgestellt, dass kaum Möglichkeiten existieren, Mobile Homes um smarte Systeme zu erweitern, wie es im herkömmlichen Smart Home Bereich der Fall ist.
Die Low-CodeDiese Arbeit befasst sich mit dem Thema Internet of Things und darin insbesondere mit dem Bereich Smart Home und Smart Mobile Home. Wesentliche Aspekte werden zu diesen Gebieten herausgearbeitet und analysiert. Es wird festgestellt, dass kaum Möglichkeiten existieren, Mobile Homes um smarte Systeme zu erweitern, wie es im herkömmlichen Smart Home Bereich der Fall ist.
Die Low-Code Entwicklungsplattform Node-RED wird als Tool für IoT-Anwendungen im Detail vorgestellt und die Funktionsweise wird ausführlich analysiert. Die Vorgehensweise bei der Anwendungsentwicklung, nach welcher einzelne Bausteine zu aneinanderhängenden Abläufen verkettet werden, wird aufgezeigt.
Der in diesem Rahmen entwickelte Prototyp Smart Van setzt dort an, wo die aktuellen Beschränkungen für Smart Mobile Home Systeme sitzen. Planung, Konzeption und die Implementierung mithilfe von Node-RED werden dokumentiert. Die Ergebnisse werden präsentiert und die Umsetzung des Prototyps wird als Erfolg ausgewertet.
Zusammenfassend wird festgehalten, dass Node-RED gegenwärtig und voraussichtlich auch in Zukunft ein wichtiges Werkzeug für Anwendungen im Bereich IoT ist. Für den Prototyp Smart Van werden die nächsten notwendigen Schritte festgehalten, mit deren Umsetzung der Prototyp auf dem Markt von Smart Mobile Home Systemen ein gewisses Potenzial besitzt.…
Document Type: | Bachelor Thesis |
---|---|
Zitierlink: | https://opus.hs-offenburg.de/5057 | Bibliografische Angaben |
Title (German): | IoT-Programmierung mit Node-RED auf Basis von JavaScript/Node.js |
Author: | Sara Hagos![]() |
Advisor: | Tom Rüdebusch, Volker Sänger |
Year of Publication: | 2021 |
Date of final exam: | 2021/08/31 |
Publishing Institution: | Hochschule Offenburg |
Granting Institution: | Hochschule Offenburg |
Place of publication: | Offenburg |
Page Number: | 109 |
Language: | German | Inhaltliche Informationen |
Institutes: | Fakultät Medien (M) (ab 22.04.2021) |
Collections of the Offenburg University: | Abschlussarbeiten / Bachelor-Studiengänge / MI |
DDC classes: | 000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft |
GND Keyword: | Internet of Things; JavaScript; Node-RED; Node.js | Formale Angaben |
Open Access: | Closed Access |
Licence (German): | ![]() |
SWB-ID: | 181911872X |