Schlussbericht IntelliKOMP
- Im Rahmen des Verbundprojektes IntelliKOMP sollten smarte Werkzeughalter und Spannfutter für Werkzeugmaschinen im Hinblick auf Industrie 4.0 entwickelt werden. Durch eine hochintegrierte Elektronik in den peripheren Maschinenkomponenten soll mittels Sensoren eine Datenerfassung, -verarbeitung und drahtlose -übertragung erfolgen. Durch diese Daten soll bspw. eine prädiktive Wartung ermöglichtIm Rahmen des Verbundprojektes IntelliKOMP sollten smarte Werkzeughalter und Spannfutter für Werkzeugmaschinen im Hinblick auf Industrie 4.0 entwickelt werden. Durch eine hochintegrierte Elektronik in den peripheren Maschinenkomponenten soll mittels Sensoren eine Datenerfassung, -verarbeitung und drahtlose -übertragung erfolgen. Durch diese Daten soll bspw. eine prädiktive Wartung ermöglicht werden.…
Document Type: | Report |
---|---|
Zitierlink: | https://opus.hs-offenburg.de/5116 | Bibliografische Angaben |
Title (German): | Schlussbericht IntelliKOMP |
Subtitle (German): | Teilvorhaben Energy Harvesting |
Author: | Thomas WendtStaff MemberORCiDGND, Philipp Gawron![]() |
Year of Publication: | 2020 |
Contributing Corporation: | Hochschule Offenburg |
Page Number: | II, 22 |
DOI: | https://doi.org/10.2314/KXP:176752434X |
Language: | German | Inhaltliche Informationen |
Institutes: | Fakultät Wirtschaft (W) |
Collections of the Offenburg University: | Bibliografie |
Tag: | Elektrische Energie; Industrie 4.0; Werkzeugmaschine Energy Harvesting |
Funding number: | 141045097 | Formale Angaben |
Open Access: | Open Access |
Licence (German): | ![]() |
SWB-ID: | 1749360314 (Druck-Ausgabe) |
SWB-ID: | 176752434X (Online-Ausgabe) |
Comment: | Förderkennzeichen: 16ES0804 Laufzeit des Vorhabens: 01.05.2018-30.06.2020, Berichtszeitraum: 01.05.2018-30.06.2020 |