Futures Studies, Foresight Management und Szenario-Technik
- Verantwortung in Unternehmen zu übernehmen bedeutet, jeden Tag Unsicherheiten zu akzeptieren und damit umzugehen. Aus diesem Grund bemühen sich Wissenschaft und Praxis um Theorien, Methodologien und Methoden, um dieses Bedürfnis zu unterstützen. Das mittlerweile sehr ausdifferenzierte Feld der Futures Studies ist geprägt von epistemologischen Grundannahmen, die in die theoretischen PositionenVerantwortung in Unternehmen zu übernehmen bedeutet, jeden Tag Unsicherheiten zu akzeptieren und damit umzugehen. Aus diesem Grund bemühen sich Wissenschaft und Praxis um Theorien, Methodologien und Methoden, um dieses Bedürfnis zu unterstützen. Das mittlerweile sehr ausdifferenzierte Feld der Futures Studies ist geprägt von epistemologischen Grundannahmen, die in die theoretischen Positionen hineinragen. Bezüglich der theoretischen Positionen und den methodologischen Rahmen ist danach zu fragen, worauf diese ausgerichtet sind. Geht es nur um Darstellungen oder um bestimmte Vorstellungen, die erreicht werden sollen? Auch die Wahl der Methode, hier konkret die Szenario-Technik, wird davon beeinflusst. Der Rahmen ist damit klar, aber die konkrete Ausgestaltung muss geklärt werden. Das Ziel dieses Beitrags ist es, diese Differenzierung herauszuarbeiten und am Ende mittels zwei Methoden zu erläutern.…
Document Type: | Part of a Book |
---|---|
Zitierlink: | https://opus.hs-offenburg.de/5157 | Bibliografische Angaben |
Title (German): | Futures Studies, Foresight Management und Szenario-Technik |
Subtitle (German): | Grundlagen – Methoden – Umsetzung |
Author: | Dirk DrechslerStaff MemberORCiDGND |
Edition: | 5. |
Year of Publication: | 2021 |
Publisher: | Springer Gabler |
First Page: | 223 |
Last Page: | 245 |
Parent Title (German): | Handbuch Marketing-Controlling |
Editor: | Christopher Zerres |
ISBN: | 978-3-662-62836-2 (Print) |
ISBN: | 978-3-662-62837-9 (eBook) |
DOI: | https://doi.org/10.1007/978-3-662-62837-9_10 |
URL: | https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-62837-9_10 |
Language: | German | Inhaltliche Informationen |
Institutes: | Fakultät Medien (M) (ab 22.04.2021) |
Collections of the Offenburg University: | Bibliografie |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 330 Wirtschaft | Formale Angaben |
Open Access: | Closed Access |
Licence (German): | Urheberrechtlich geschützt |
Opac ID: | Link zum Online-Katalog |