Strategische Frühaufklärung und Risikomanagement. Die langfristige Risikoperspektive
- Der zielorientierte Umgang mit Risiken im Rahmen digitalwirtschaftlicher Ökosysteme sowie die Abschwächung von Effekten aus Ereignissen, die möglicherweise frühzeitig erkannt werden können, unterstützen Unternehmen im Rahmen der Geschäftstätigkeit. Die Anwendung von Standards, wie beispielsweise des COSO-Rahmenwerks, hilft dabei, die wirtschaftlichen Aktivitäten mit der Risikolandschaft integrativDer zielorientierte Umgang mit Risiken im Rahmen digitalwirtschaftlicher Ökosysteme sowie die Abschwächung von Effekten aus Ereignissen, die möglicherweise frühzeitig erkannt werden können, unterstützen Unternehmen im Rahmen der Geschäftstätigkeit. Die Anwendung von Standards, wie beispielsweise des COSO-Rahmenwerks, hilft dabei, die wirtschaftlichen Aktivitäten mit der Risikolandschaft integrativ zu vernetzen. Jedoch bedingen neue Geschäftsmodelle immer neue Risiken, die sich nicht nur aus der Geschäftstätigkeit ergeben, sondern auch das Ergebnis globaler Entwicklungen sein können. Obwohl ein optimal ausgestaltetes und praktiziertes Risikomanagement niemals die Bedrohungen zu 100 % beherrschen kann, sollte es doch die Zielsetzung sein, die Probleme so weit wie möglich zu antizipieren. Aus diesem Grund widmet sich dieser Beitrag den Aspekten Früherkennung, Emergenz und Hyperkonnektivität von Risiken. Im Zusammenhang mit existierenden Risikomanagementpraktiken soll erreicht werden, dass den neuen Gegebenheiten stärker Rechnung getragen wird.…
Document Type: | Part of a Book |
---|---|
Zitierlink: | https://opus.hs-offenburg.de/5158 | Bibliografische Angaben |
Title (German): | Strategische Frühaufklärung und Risikomanagement. Die langfristige Risikoperspektive |
Subtitle (German): | Grundlagen – Methoden – Umsetzung |
Author: | Dirk DrechslerStaff MemberORCiDGND |
Edition: | 5. |
Year of Publication: | 2021 |
Publisher: | Springer Gabler |
First Page: | 247 |
Last Page: | 269 |
Parent Title (German): | Handbuch Marketing-Controlling |
Editor: | Christopher Zerres |
ISBN: | 978-3-662-62837-9 (eBook) |
ISBN: | 978-3-662-62836-2 (Print) |
DOI: | https://doi.org/10.1007/978-3-662-62837-9_11 |
URL: | https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-62837-9_11 |
Language: | German | Inhaltliche Informationen |
Institutes: | Fakultät Medien (M) (ab 22.04.2021) |
Collections of the Offenburg University: | Bibliografie |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 330 Wirtschaft |
Tag: | COSO-Rahmenwerk; Digitalwirtschaft; Risikobetrachtung; Standards | Formale Angaben |
Open Access: | Closed Access |
Licence (German): | Urheberrechtlich geschützt |
Opac ID: | Link zum Online-Katalog |
Comment: | Vorauflage: 4. Auflage, 2017 |