Entwicklung eines Verfahrens zur Analyse des Materialreaktionsverhaltens von Mittelsohlen für verschiedene Laufschuhmodelle über eine simulierte Marathondistanz
- Hersteller von Laufschuhen versprechen ihren Kunden Schuhe, die einen durch gezielte Energierückgabe der Mittelsohlen oder durch eine optimale Dämpfung bei der sportlichen Leistung unterstützen. Als aktueller Teststandard für das Materialreaktionsverhalten von Sportschuhen gilt der ASTM F1976. In diesem Test werden die Schuhe durch einen wiederholten Impulstest untersucht. Allerdings wederHersteller von Laufschuhen versprechen ihren Kunden Schuhe, die einen durch gezielte Energierückgabe der Mittelsohlen oder durch eine optimale Dämpfung bei der sportlichen Leistung unterstützen. Als aktueller Teststandard für das Materialreaktionsverhalten von Sportschuhen gilt der ASTM F1976. In diesem Test werden die Schuhe durch einen wiederholten Impulstest untersucht. Allerdings weder Rücksicht auf die zurückgelegte Distanz, noch auf variierende Körpergewichte genommen. In dieser Arbeit wird ein Messverfahren entwickelt, das Sportschuhe über eine simulierte Marathondistanz in Bezug auf die verarbeitete Energiemengen und das Verändern der Festigkeit analysiert. Es wurde ein Schuh der „Ghost“-Reihe der Firma „Brooks“ mit Hilfe einer elektro-dynamischen Prüfmaschine LMT10 der Firma Zwick/Röll zwei Mal im Bereich des Rückfußes mit zwei verschiedenen Lasten analysiert. Die Einstellungsparameter sind recherchierte Durchschnittswerte, die einen erwachsenen Europäer darstellen. Es hat sich herausgestellt, dass ein um 20% geringeres Körpergewicht eines Läufers nicht eine äquivalente geringere umgesetzte Energiemenge bedeutet. Im Vergleich zu der Messung des schwereren Läufers wurden lediglich 65% der Energiemenge umgesetzt. Darüber hinaus nimmt die Festigkeit der Mittelsohle bei der Messung mit 20% weniger Last kontinuierlich ab, wobei sie bei der Messung mit 100% im letzten Drittel der Messung wieder zunimmt. Als Gründe für dieses Verhalten wurden das nichtlineare Reaktionsverhalten von EVA-Schäumen und das anfängliche Verbessern der Gleitfähigkeit der Polymerketten festgestellt.…
Document Type: | Bachelor Thesis |
---|---|
Zitierlink: | https://opus.hs-offenburg.de/4927 | Bibliografische Angaben |
Title (German): | Entwicklung eines Verfahrens zur Analyse des Materialreaktionsverhaltens von Mittelsohlen für verschiedene Laufschuhmodelle über eine simulierte Marathondistanz |
Author: | Tom-Felix Kraus vom CleffGND |
Advisor: | Steffen Willwacher, Grit Köhler |
Year of Publication: | 2021 |
Date of final exam: | 2021/08/25 |
Publishing Institution: | Hochschule Offenburg |
Granting Institution: | Hochschule Offenburg |
Place of publication: | Offenburg |
Page Number: | III, 116 |
URN: | https://urn:nbn:de:bsz:ofb1-opus4-49275 |
Language: | German | Inhaltliche Informationen |
Institutes: | Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) |
Collections of the Offenburg University: | Abschlussarbeiten / Bachelor-Studiengänge / BM |
DDC classes: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften |
GND Keyword: | Werkstoffforschung |
Tag: | Energie; Festigkeit; Materialreaktionsverhalten; Mittelsohle | Formale Angaben |
Open Access: | Open Access |
Licence (German): | ![]() |
SWB-ID: | 1797863193 |