Die Auswirkungen von CSR-Skandalen auf die Kaufbereitschaft bei Studierenden
- Durch ein wachsendes Bewusstsein für soziale und nachhaltige Konflikte spielt verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln eine zunehmend große Rolle für potenzielle Kund*innen. Viele Unternehmen entscheiden sich daher für Corporate-Social-Responsibility-Marketing: Sie greifen wichtige gesellschaftliche Themen in ihren Kampagnen auf. Nicht immer steckt dahinter ein edles Motiv. WirtschaftlichesDurch ein wachsendes Bewusstsein für soziale und nachhaltige Konflikte spielt verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln eine zunehmend große Rolle für potenzielle Kund*innen. Viele Unternehmen entscheiden sich daher für Corporate-Social-Responsibility-Marketing: Sie greifen wichtige gesellschaftliche Themen in ihren Kampagnen auf. Nicht immer steckt dahinter ein edles Motiv. Wirtschaftliches Interesse steht häufig über ethischem Antrieb. Doch in einigen Fällen durchschauen Kund*innen diese Irreführung.
Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist die Analyse der Auswirkungen von unglaubwürdigem Corporate-Social-Responsibility-Marketing auf die Kaufbereitschaft von Studierenden. Die Untersuchung wird anhand des Unternehmens Nike durchgeführt. Hierfür wird den Proband*innen zunächst ein Corporate-Social-Responsibility-Werbespot von Nike gezeigt. Anschließend wird ihnen ein Skandal präsentiert, der eben diesen Werbespot als reine Marketing-Masche enttarnt. Zwischenzeitlich wird die Kaufbereitschaft der Studierenden mit einem Fragebogen gemessen. Zusätzlich werden die Teilnehmer*innen zu ihren Gedanken und Gefühlen befragt, die Kampagne und Skandal hinterlassen.
Aus dem Experiment ging hervor, dass die Teilnehmer*innen nach der Präsentation des Skandals eine signifikant niedrigere Kaufbereitschaft zeigten. Außerdem wurde ein leicht erhöhtes Interesse an Nikes Tätigkeiten als Sponsor ermittelt. Mehr als die Hälfte der Befragten äußerten zudem ihre Enttäuschung und einen veränderten Blick auf das Unternehmen Nike.…
Document Type: | Bachelor Thesis |
---|---|
Zitierlink: | https://opus.hs-offenburg.de/5573 | Bibliografische Angaben |
Title (German): | Die Auswirkungen von CSR-Skandalen auf die Kaufbereitschaft bei Studierenden |
Author: | Nele Stefanie AugensteinGND |
Advisor: | Frank Habann, Sabine Burg de Sousa Ferreira |
Year of Publication: | 2022 |
Date of final exam: | 2022/02/25 |
Publishing Institution: | Hochschule Offenburg |
Granting Institution: | Hochschule Offenburg |
Place of publication: | Offenburg |
Page Number: | 66, F, Anhang |
URN: | https://urn:nbn:de:bsz:ofb1-opus4-55735 |
Language: | German | Inhaltliche Informationen |
Institutes: | Fakultät Medien (M) (ab 22.04.2021) |
Collections of the Offenburg University: | Abschlussarbeiten / Bachelor-Studiengänge / MI |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 330 Wirtschaft / 330 Wirtschaft |
GND Keyword: | Corporate Social Responsibility |
Tag: | Kaufbereitschaft | Formale Angaben |
Open Access: | Open Access |
Licence (German): | ![]() |
SWB-ID: | 181652039X |