Refine
Year of publication
- 2017 (43) (remove)
Document Type
- Article (unreviewed) (12)
- Conference Proceeding (11)
- Article (reviewed) (6)
- Book (6)
- Part of a Book (4)
- Other (2)
- Contribution to a Periodical (1)
- Doctoral Thesis (1)
Is part of the Bibliography
- yes (43) (remove)
Keywords
- Trade Policy (2)
- AGIO (1)
- AGIO-Bilanzierung Kreditinstitute (1)
- Bankbilanzierung (1)
- Betriebswirtschaftliche Fallstudien (1)
- Deskriptive Statistik (1)
- Economic Growth (1)
- Export Credit (1)
- FDI (1)
- Gamification (1)
Institute
- Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen (B+W) (43) (remove)
Produkt-Controlling
(2017)
In der genossenschaftlichen FinanzGruppe werden neben Verbundunternehmen wie zum Beispiel der DZ Bank rund 45 bis 50 Genossenschaftsbanken von der künftigen Berichtspflicht nach der sogenannten CSR-Richtlinie betroffen sein. Dieser Artikel gibt Hinweise zu Auswirkungen der neuen Gesetzeslage, aber auch zu Chancen und Potenzialen. Diskutiert wird insbesondere, was das neue Gesetz bzw. der Regierungsentwurf von 2016 besagt, und was die Vorgaben konkret für Genossenschaftsbanken bedeuten. Der Beitrag diskutiert zudem Synergien, Chancen und Potenziale: Das Thema Nachhaltigkeit kann wertvolle Impulse für eine zielgerichtete Weiterentwicklung des eigenen Geschäftsmodells bieten, beispielsweise wie neue Kundengruppen und/oder neue Ertragspotenziale mit Hilfe von neuen Produkten beziehungsweise Geschäftsfeldern erschlossen werden können.
Das Buch enthält Fallstudien zur deskriptiven und induktiven Statistik, welche auf die Bachelor-Ausbildung in der Betriebswirtschaft ausgerichtet sind. Für die fachlichen Grundlagen wird auf eine prägnante Liste einschlägiger Werke verwiesen. Ziel der Fallstudien ist es, den gesamten in einer Lehrveranstaltung erlernten Stoff adäquat anzuwenden. Hiermit soll ein fundiertes, nachhaltiges Gesamtverständnis erreicht und die Einübung von Transfers realisiert werden. Den Fallstudien liegen, zum Download vorgehaltene, realistische Datensets in einem Umfang zugrunde, der die Anwendung von Unterstützungssystemen erforderlich macht. Dazu ist die Verwendung von Microsoft Excel vorgesehen. In jeder Fallstudie werden sukzessive Lösungshinweise angeboten, um einen möglichst großen Lerneffekt zu erzielen. Das Lehrbuch richtet sich in erster Linie an Studierende in der Examensvorbereitung und kann auch als Klausurenkurs genutzt werden. Einzelne Fallstudien können aber auch veranstaltungsbegleitend zum Abschluss eines Themenbereiches, wie z. B. der deskriptiven Statistik bearbeitet werden.
Comparing anomalies and exceptions to multilateral dysfunction across a number of spheres of world politics, the book chapter explores pathways through and beyond gridlock in trade. It provides a vital new perspective on world politics as well as a practical guide for positive change in global policy.
Risk aversion, financing and real servicThe Global CEO Survey was launched in 2015 by researchers from Offenburg University, the University of Westminster and the London School of Economics and Political Science (LSE) to better understand and discover what factors influence exporters’ demand for credit insurance. Although some scholars discussed aspects of corporate insurance demand with regard to exporters, there is limited research concerning the demand for export credit insurance associated with firm-specific factors. Only few empirical studies support existing theories on corporate insurance demand and export credits. This project investigates and fills the relevant gap of official export credit insurance demand.es