Refine
Year of publication
Document Type
- Article (unreviewed) (334)
- Part of a Book (296)
- Conference Proceeding (157)
- Book (150)
- Other (104)
- Contribution to a Periodical (85)
- Article (reviewed) (72)
- Patent (27)
- Report (9)
- Working Paper (7)
- Doctoral Thesis (5)
- Letter to Editor (1)
- Study Thesis (1)
Language
- German (1248) (remove)
Has Fulltext
- no (1248) (remove)
Keywords
- Digitalisierung (24)
- Management (15)
- Bildung (13)
- Industrie 4.0 (13)
- Schule (13)
- Data Analytics (12)
- Social Media Marketing (12)
- Big Data (11)
- Fraud Analytics (11)
- Smart City (11)
Institute
- Fakultät Medien und Informationswesen (M+I) (558)
- Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen (B+W) (220)
- Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) (209)
- Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik (E+I) (bis 03/2019) (196)
- Fakultät Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik (EMI) (ab 04/2019) (36)
- INES - Institut für Energiesystemtechnik (35)
- Zentrale Einrichtungen (12)
- POI - Peter Osypka Institute for Pacing and Ablation (bis 20.10.2020) (11)
- ivESK - Institut für verlässliche Embedded Systems und Kommunikationselektronik (5)
- IMLA - Institute for Machine Learning and Analytics (4)
Diese Fallstudien sind im Rahmen der Vorlesung "Integrationsseminar" von Bachelorstudenten/-innen des 5. Semesters an der DHBW Mannheim erarbeitet worden. Es handelt sich bei diesen Fallstudien ausschließlich um Unternehmen, die einen Onlinehandel betreiben. Jede Fallstudie beginnt mit der Beschreibung des Beispielunternehmens, deren Entwicklung und Ausrichtung. Anschließend werden die Marktsituation, sowie die Stärken und Schwächen dargestellt. Die Handlungsempfehlung und das Fazit fassen die Schwerpunkte zusammen und die abschließenden Arbeitsfragen können für eine weitere Bearbeitung verwendet werden.
Diese Fallstudien sind im Rahmen der Vorlesung "Integrationsseminar" von Bachelorstudenten/-innen des 5. Semesters an der DHBW Mannheim erarbeitet worden.Es handelt sich bei diesen Fallstudien ausschließlich um Unternehmen, die einen Onlinehandel betreiben.Jede Fallstudie beginnt mit der Beschreibung des Beispielunternehmens, deren Entwicklung und Ausrichtung. Anschließend werden die Marktsituation, sowie die Stärken und Schwächen dargestellt. Das Fazit und eine Handlungsempfehlung fassen die Schwerpunkte zusammen und die abschließenden Arbeitsfragen können für eine weitere Bearbeitung verwendet werden.
Taschenbuch Digitaltechnik
(2014)