Refine
Year of publication
- 2013 (223) (remove)
Document Type
- Article (unreviewed) (78)
- Conference Proceeding (42)
- Article (reviewed) (36)
- Bachelor Thesis (23)
- Book (16)
- Part of a Book (11)
- Other (6)
- Contribution to a Periodical (4)
- Master's Thesis (3)
- Periodical Part (3)
Language
- German (134)
- English (88)
- Other language (1)
Keywords
- Kommunikation (8)
- Bildung (5)
- Energieversorgung (5)
- Management (5)
- Dünnschichtchromatographie (4)
- Kardiale Resynchronisationstherapie (4)
- Schule (4)
- Biogas (3)
- Elektrokardiogramm (3)
- Fallstudie (3)
Institute
- Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik (E+I) (bis 03/2019) (84)
- Fakultät Medien und Informationswesen (M+I) (74)
- Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) (48)
- INES - Institut für Energiesystemtechnik (24)
- Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen (B+W) (15)
- IUAS - Institute for Unmanned Aerial Systems (8)
- POI - Peter Osypka Institute for Pacing and Ablation (bis 20.10.2020) (5)
- Rektorat/Verwaltung (2)
- IaF - Institut für angewandte Forschung (1)
- Zentrale Einrichtungen (1)
Modeling and Simulation the Influence of Solid Carbon Formation on SOFC Performance and Degradation
(2013)
Member Lens
(2013)
Das Ausmaß der elektrischen ventrikulären Desynchronisation bei reduzierter linksventrikulärer Funktion ist von Bedeutung für den Erfolg der Resynchronisationstherapie der Herzinsuffizienz mit biventrikulärer Stimulation. Das Ziel der Untersuchung besteht in der nichtinvasiven Messung der elektrischen inter-ventrikulären Desynchronisation mit und ohne ischämische Herzerkrankung bei kardialen Resynchronisationstherapie Respondern. Bei Patienten mit 25,3 ± 7,3 % reduzierter linksventrikulärer Ejektionsfraktion und 166,9 ± 38,5 ms QRS-Dauer wurde das transösophageale linksventrikuläre EKG abgeleitet. Die QRS-Dauer korrelierte mit dem interventrikulären und links-ventrikulären Delay bei Resynchronisationstherapie Respondern mit nicht-ischämischer Herzerkrankung.