Refine
Document Type
- Conference Proceeding (6)
- Bachelor Thesis (1)
- Part of a Book (1)
Keywords
- Design (8) (remove)
Institute
- Fakultät Medien und Informationswesen (M+I) (4)
- Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen (B+W) (3)
- ACI - Affective and Cognitive Institute (1)
- Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik (E+I) (bis 03/2019) (1)
- ivESK - Institut für verlässliche Embedded Systems und Kommunikationselektronik (1)
Co-Designing Assistive Tools to Support Social Interactions by Individuals Living with Deafblindness
(2020)
Deafblindness is a dual sensory impairment that affects many aspects of life, including mobility, access to information, communication, and social interactions. Furthermore, individuals living with deafblindness are under a high risk of social isolation. Therefore, we identified opportunities for applying assistive tools to support social interactions through co-ideation activities with members of the deafblind community. This work presents our co-design approach, lessons learned and directions for designing meaningful assistive tools for dual sensory loss.
Für die vorliegende Bachelorarbeit, welche ich im Rahmen meines Studiums an der Hochschule in Offenburg erstellt habe, habe ich das Projekt, ein neues Layout für die Jahresschrift des Hans Furler Gymnasiums in Oberkirch zu entwerfen, ausgewählt. Zu Beginn habe ich mich mit den Verantwortlichen des Gymnasiums zusammengesetzt, um Ziele festzulegen, sowie und Wünsche und Anforderungen zu klären. Um einzelne Bereiche klarer definieren zu können, habe ich eine Zielgruppenanalyse durchgeführt. Bei der Neugestaltung hat die Jahresschrift den neuen Namen „Einblicke“ erhalten, wurde für die Zielgruppe entsprechend gestaltet, enthält viele Bilder, ein modernes ansprechendes Layout in neuem Format und eine einheitliche Farbgestaltung. Zudem wurden verschiedene technische Details neu geklärt wie z. B. der Druck der Jahresschrift oder der Umgang mit Farbprofilen. Für die Schülerinnen und Schüler, welche in der Layout AG die Jahresschrift bisher gestaltet haben und künftig das neue Layout umsetzen werden, habe ich eine InDesign Schulung durchgeführt. Dabei wurde vorwiegend das Layout und dessen Handhabung erklärt, aber auch der richtige und professionelle Umgang mit der Software InDesign CS3 gelehrt. Damit die Schule künftig Printprodukte einheitlich gestalten kann, habe ich einen Styleguide erstellt, welcher außer den Corporate Design Richtlinien und Festlegungen viele Erklärungen, z. B. zum Umgang mit Bilden, sowie viele Tipps und Tricks zu den Programmen enthält. Das soll den Schülerinnen und Schülern der Layout AG auch in Zukunft die Erstellung der Jahresschrift erleichtern.