Refine
Year of publication
Document Type
- Other (82) (remove)
Keywords
- Bildung (6)
- Digitalisierung (3)
- Medienkompetenz (2)
- Schule (2)
- Aufnahmesysteme (1)
- Controlling (1)
- Elektronische Unterschrift (1)
- Facebook (1)
- Handelsrecht (1)
- Internationales Recht (1)
Institute
- Fakultät Medien und Informationswesen (M+I) (82) (remove)
Virtual-Reality hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die Verfügbarkeit günstiger (End-)Geräte (z. B. Samsung Gear, Google Cardboard) haben diesen Trend weiter verstärkt. Dabei bietet Virtual-Reality für Unternehmen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. So lassen sich etwa erklärungsbedürftige Produkte oder Dienstleistungen wesentlich besser präsentieren als mit klassischen Formen der Produktpräsentation. Virtual-Reality und die hiermit verbundenen Eigenschaften, wie etwa die Immersion (das Gefühl des Nutzers, sich an einem anderen Ort zu befinden), bietet nicht nur für Unternehmen aus der Gaming- oder Entertainmentbranche zahlreiche Möglichkeiten, sondern wird in Zukunft auch im (Online-)Handel immer wichtiger.
Allerdings zeigt sich auch, das die Konzeption von Virtual-Reality-Produktionen durchaus komplex ist. Neben den technischen Herausforderungen bei der Aufnahme von geeignetem Bildmaterial und dessen digitaler Weiterverarbeitung müssen auch die Herausforderungen des VR-spezifischen Storytelling berücksichtigt werden.
Die Autoren der vorliegenden Veröffentlichung geben einen Überblick über einige zentrale Aspekte dieser neuen Technologie.
Die Veröffentlichung richtet sich an Unternehmer, die planen Virtual-Reality einzusetzen und sich einen ersten Überblick über zentrale Aspekte machen möchten.
AG Köln "Kuh-Fotos"
(2010)
BGH "marions-kochbuch.de"
(2010)
BGH "Partnerprogramm"
(2010)
BGH "Schubladenverfügung"
(2010)
BGH "Original Kanchipur"
(2011)
EuGH "Bananabay"
(2010)
EuGH "Millionen-Chance"
(2010)
EuGH "sunrise period"
(2010)
OLG Hamm "Abmahnfalle WAP"
(2010)
EuGH "Football Dataco"
(2012)
LG Berlin "Facebook-AGB"
(2012)
BGH "Computer-Bild"
(2012)
LG Berlin "Like Button"
(2011)
BFH "Umsatzsteuer bei ebay"
(2012)
BGH "Postfachanschrift"
(2012)
EuGH "Meister"
(2012)
EuGH "Videoüberwachung"
(2015)
BAG "Elektronische Signatur"
(2014)
EuGH "comtech"
(2017)
BGH „kinox.to“
(2017)
Widerruf beim Anwaltsvertrag
(2015)
Facebook - "App Zentrum"
(2015)
BGH "Preisportal"
(2018)
LG Frankfurt/M. "Hooligan"
(2018)
LG München I "Lieferfrist"
(2018)
BGH "Mehrere Werbekanäle"
(2018)
EuGH "Fanpage"
(2018)
EuGH "Papierdatei"
(2018)
BGH "Dashcam"
(2018)
BGH "Senkrechtlift"
(2018)
LG Mannheim "Abofallen"
(2010)
... und wieder ruft das CHE
(2013)
Der Kaiser ist ja nackt
(2016)
Bildung von der Stange
(2013)
Angedockt und eingeloggt
(2012)
Massiv gescheitert
(2015)
Sudoku
(2012)