Refine
Year of publication
- 2015 (105) (remove)
Document Type
- Article (unreviewed) (44)
- Part of a Book (21)
- Book (13)
- Conference Proceeding (8)
- Other (7)
- Article (reviewed) (5)
- Patent (4)
- Periodical Part (3)
Language
- German (105) (remove)
Is part of the Bibliography
- yes (105) (remove)
Keywords
- Bildung (4)
- Recht (4)
- Urheberrecht (4)
- Ausbildung (3)
- Bauteil (3)
- Digitalisierung (3)
- Finite-Elemente-Methode (3)
- Lernen (3)
- Neue Medien (3)
- Schule (3)
Institute
- Fakultät Medien und Informationswesen (M+I) (44)
- Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen (B+W) (29)
- Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik (E+I) (bis 03/2019) (16)
- Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) (13)
- INES - Institut für Energiesystemtechnik (4)
- POI - Peter Osypka Institute for Pacing and Ablation (bis 20.10.2020) (2)
- Rektorat/Verwaltung (2)
- IUAS - Institute for Unmanned Aerial Systems (1)
- IaF - Institut für angewandte Forschung (1)
- Zentrale Einrichtungen (1)
Stromzustandsregelung
(2015)
Umgang mit Lebenskrisen
(2015)
Inventar und Bilanz
(2015)
Warenverkehr
(2015)
Umsatzsteuer
(2015)
Anschaffungskosten
(2015)
Rückstellungen
(2015)
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Pulverlackieren eines Glasgegenstandes, umfassend die Schritte des Ausbildens einer polaren Beschichtung auf dem Glasgegenstand, umfassend den Teilschritt des Aufbringens einer Beschichtungszusammensetzung auf den Glasgegenstand, wobei die Beschichtungszusammensetzung ein Organosiloxan, das mindestens zwei Si-O-Bindungen aufweist, Wasser, ein organisches Lösemittel und ein pH-regulierendes Mittel enthält, mit der Maßgabe, dass die Beschichtungszusammensetzung keinen elektrisch leitfähigen Zusatz enthält, sowie die Schritte des Aufbringens eines Pulverlacks auf den derartig beschichteten Glasgegenstand und des Erwärmens des Pulverlacks.
Poröse Massen oder Formkörper aus anorganischen polymeren und deren Herstellung (EP000002958875A1)
(2015)
Führung braucht Klarheit
(2015)
Grundzüge der Strömungslehre
(2015)
Dieses erfolgreiche, didaktisch ausgereifte Lehrbuch wurde im Bereich der Übungsaufgaben erweitert. Leserhinweise wurden eingearbeitet. Es zeichnet sich durch eine prägnant kurze, mathematisch verständliche und anwendbare Einführung in die Grundlagen aus und hilft dem Leser, sein Verständnis durch Übungen mit kompletten Lösungen zu vertiefen.