Refine
Year of publication
Document Type
- Article (unreviewed) (449) (remove)
Keywords
- Schule (8)
- Bildung (7)
- Energieversorgung (6)
- Recht (6)
- Kommunikation (5)
- Lernen (5)
- Nachhaltigkeit (5)
- Sicherheit (5)
- Werbung (5)
- Bauteil (4)
- Datenschutz (4)
- Digitalisierung (4)
- Dünnschichtchromatographie (4)
- Funktechnik (4)
- Internet (4)
- Machine Learning (4)
- Ausbildung (3)
- Biogas (3)
- E-Learning (3)
- Export (3)
- Forschung (3)
- Ganztagsschule (3)
- Informatik (3)
- Innovation (3)
- Intelligentes Stromnetz (3)
- Mathematik (3)
- Medien (3)
- Neue Medien (3)
- Optik (3)
- Photonik (3)
- Projektmanagement (3)
- Social Media (3)
- Ultraschall (3)
- Urheberrecht (3)
- Vergleich (3)
- e-learning (3)
- Algorithmus (2)
- Applikation (2)
- Arbeitszeugnis (2)
- Arzneimittelrecht (2)
- Aufzeichnung (2)
- Bank (2)
- Cloud Computing (2)
- Desktop-Virtualisierung (2)
- Drahtloses lokales Netz (2)
- E-Commerce (2)
- E-learning (2)
- Einkauf (2)
- Enzym (2)
- Finanzierung (2)
- Finite-Elemente-Methode (2)
- Genossenschaft (2)
- Gesundheitswesen (2)
- Götz von Berlichingen (2)
- Hand (2)
- Hochschule (2)
- Hochschule Offenburg (2)
- Impressum (2)
- Industrie 4.0 (2)
- Interne Revision (2)
- Kardiale Resynchronisationstherapie (2)
- Konstruktion (2)
- Krankheit (2)
- Kreditversicherung (2)
- Kritik (2)
- Management (2)
- Marfan-Syndrom (2)
- Marketing (2)
- Massive Open Online Course (2)
- Medizin (2)
- Medizintechnik (2)
- Mobilität (2)
- Monitoring (2)
- Mumie (2)
- Produktion (2)
- Pädagogik (2)
- Raman-Spektroskopie (2)
- Roboter (2)
- Schweigepflicht (2)
- Software (2)
- Solarthermie (2)
- Spektroskopie (2)
- TRIZ (2)
- Trade (2)
- Versorgungstechnik (2)
- Welle (2)
- Wirtschaft (2)
- e-mail (2)
- eingebettetes System (2)
- AGIO (1)
- AGIO-Bilanzierung Kreditinstitute (1)
- Abmahnung (1)
- Abonnement (1)
- Absatz (1)
- Abtragung (1)
- Additive Manufacturing (1)
- Aerosol (1)
- Afrika (1)
- Aktivierung (1)
- Antenne (1)
- Antrieb <Technik> (1)
- Arbeitsrecht (1)
- Archäologie (1)
- Arzneimittel (1)
- Astronomie (1)
- Atlantikum (1)
- Aufführung (1)
- Aufklärung (1)
- Aufsichtsrat (1)
- Außenhandel (1)
- Baden-Württemberg (1)
- Bankbilanzierung (1)
- Batterie (1)
- Bayern (1)
- Benchmark (1)
- Benchmarking (1)
- Benzodiazepine (1)
- Beruf (1)
- Berufliche Skepsis (1)
- Beschränkung (1)
- Beurteilung (1)
- Bewertung (1)
- Bild (1)
- Bildungsmanagement (1)
- Bioelement (1)
- Biogasanlage (1)
- Biogasgewinnung (1)
- Bloom filters (1)
- Bruckner, Anton (1)
- Bypass (1)
- Bürohaus (1)
- CAAD (1)
- CAD (1)
- CAE (1)
- COVID-19 (1)
- Cellulase (1)
- Climate (1)
- Computer (1)
- Computersysteme (1)
- Controlling (1)
- Convolutional Neural Network (1)
- Corporate Governance (1)
- DNA (1)
- Datenerfassung (1)
- Datensicherung (1)
- Defibrillation (1)
- Deutschland (1)
- Dienstleistung (1)
- Diesel-Ethanol-Mischkraftstoff (1)
- Digitale Bildung (1)
- Digitalsierung von Schule und Unterricht (1)
- Digitaltechnik (1)
- Dimension 3 (1)
- Dokumentation (1)
- Domenico Scarlatti (1)
- Drehstrom (1)
- Druck (1)
- Dämpfung (1)
- E-Mail (1)
- ERP (1)
- Einbau (1)
- Eingebettetes System (1)
- Einsatz (1)
- Eisen (1)
- Electrolyte-gated transistors (1)
- Elektrochemie (1)
- Elektronische Medien (1)
- Empfehlung (1)
- Energie (1)
- Energieeffizienz (1)
- Energiewende (1)
- Environment (1)
- Erfahrung (1)
- Erfolg (1)
- Erfrischungsgetränk (1)
- Erweiterte Realität <Informatik> (1)
- Erziehung (1)
- Ethik (1)
- Experiment (1)
- Export Credit (1)
- FT-Raman-Spektroskopie (1)
- Farbe (1)
- Fehler (1)
- Feldbus (1)
- Feldeffekt (1)
- Filmen (1)
- Finance (1)
- Flüssigkeit (1)
- Formale Beschreibung (1)
- Formular (1)
- Fourier, Jean Baptiste Joseph (1)
- Fremdkörper (1)
- Friedrich II (1)
- GPRS (1)
- Gebäudetechnik (1)
- Geldpolitik (1)
- Genossenschaftsbanken (1)
- Geografie (1)
- Gerichtliche Chemie (1)
- Gesellschaft (1)
- Gewerbe (1)
- Großtechnische Anlage (1)
- Gut <Landwirtschaft> (1)
- Halbleiter (1)
- Handel (1)
- Heilberuf (1)
- Heilkunde (1)
- Heizung (1)
- Herz (1)
- Herzkrankheit (1)
- Herzrhythmusstörung (1)
- Herzschrittmacher (1)
- Hirnschrittmacher (1)
- Hirntumor (1)
- Hochfrequenz (1)
- Hochschulpolitik (1)
- Hotel (1)
- Human Computer Interaction (1)
- Humanismus (1)
- Hybridtechnik (1)
- Hyperlink (1)
- Härten (1)
- IT-Sicherheit (1)
- Image (1)
- In-Memory Technologie (1)
- Information (1)
- Informationstechnologie (1)
- Infrastruktur (1)
- Innenrevision (1)
- Innovation Hub (1)
- Innovationsfinanzierung (1)
- Innovationsökosysteme (1)
- Instagram (1)
- Installation (1)
- Integrierte Schaltung (1)
- Intelligenz (1)
- Johann Sebastian Bach (1)
- Journalismus (1)
- Kaufpreis (1)
- Kinetik (1)
- Klarheit (1)
- Kleintiere (1)
- Kommunikationssystem (1)
- Kontrolltheorie (1)
- Kopie (1)
- Korea (1)
- Korruption (1)
- Kraftstoff (1)
- Kraftwerk (1)
- Kriminologie (1)
- Krisenmanagement (1)
- Kritische Grundhaltung (1)
- Kräfte-Wärme-Kälte-Kopplung (1)
- Kunst (1)
- Kältetechnik (1)
- Künstliche Intelligenz (1)
- Labor (1)
- Laboratorium (1)
- Langfristige Korrelation (1)
- Lean-Management (1)
- Learning Analytics (1)
- Lehre (1)
- Leistung (1)
- Leistungselektronik (1)
- Licht (1)
- Lithium-Ionen-Akkumulator (1)
- Lithiumbatterie (1)
- Lokalisation (1)
- Lumineszenz (1)
- Lückenskript (1)
- Lückentext (1)
- Magnetfeld (1)
- Marc Aurel (1)
- Marktzugang (1)
- Maschine (1)
- Maschinelles Lernen (1)
- Maschinenbau (1)
- Mediendesign (1)
- Medienpädagogik (1)
- Medientechnik (1)
- Medienwirtschaft (1)
- Mehrwert (1)
- Mensa (1)
- Mensch (1)
- Messgenauigkeit (1)
- Messtechnik (1)
- Messung (1)
- Methadon (1)
- Methanisierung (1)
- Methode (1)
- Methoden (1)
- Mikrocontroller (1)
- Mitgliederversammlung (1)
- Mord (1)
- Multi-Material 3D-Printing (1)
- Musik (1)
- Mängelhaftung (1)
- Natrium-Ionen-Akkumulator (1)
- Netzwerk (1)
- Niedrige Energie (1)
- Normung (1)
- Oberfläche (1)
- Objektverfolgung (1)
- Offentlichkeitsarbeit (1)
- Olympische Spiele (1)
- Online (1)
- PPT (1)
- Paganini (1)
- Paganini, Niccolò (1)
- Partei (1)
- Passives Bauelement (1)
- Patent Specifications (1)
- Personalberatung (1)
- Personennahverkehr (1)
- Persönlichkeitsrecht (1)
- Pharmazie (1)
- Phenol (1)
- Physik (1)
- Pierre-Marie-Bamberger syndrome (1)
- Portrait (1)
- Praxis (1)
- Presse (1)
- Privatwirtschaft (1)
- Product Design (1)
- Produktentwicklung (1)
- Produktionscontrolling (1)
- Prothetik (1)
- Provider (1)
- Präsentation (1)
- Public Relation (1)
- Qualifikationsmodell (1)
- Qualität (1)
- Qualitätssicherung (1)
- Rahmenvertrag (1)
- Raumfahrtmedizin (1)
- Raumklima (1)
- Reaktor (1)
- Rechtsberatung (1)
- Rechtsrahmen (1)
- Rechtswissenschaft (1)
- Reinigung (1)
- Revision (1)
- Risikomanagement (1)
- Robotersteuerung (1)
- Robotik (1)
- Röntgen (1)
- Röntgenbild (1)
- Rückenmark (1)
- SAP S/4 HANA (1)
- Schnittstelle (1)
- Schreibschrift (1)
- Schulleitung (1)
- Schulorganisation (1)
- Schulverpflegung (1)
- Sicherheitstechnik (1)
- Silicone (1)
- Skype (1)
- Solartechnik (1)
- Soziale Roboter (1)
- Spannung (1)
- Splitterbruch (1)
- Sprachgebrauch (1)
- Standardisierung (1)
- Steuer (1)
- Steuerung (1)
- Struma (1)
- Strömungsmechanik (1)
- Studium (1)
- Sustanaible Innovations (1)
- Systematic innovation (1)
- Süßstoff (1)
- TRIZ methodology (1)
- TRIZ, Knowledge-based innovation (1)
- Tablet (1)
- Tafel (1)
- Tanz (1)
- Taxi (1)
- Teamfähigkeit (1)
- Technikakzeptanz (1)
- Teil (1)
- Teilen (1)
- Telefonverkauf (1)
- Theorie (1)
- Thermik (1)
- Thermoaktives Bauteilsystem (1)
- Thermoelektrizität (1)
- Tiefenmessung (1)
- Tomografie (1)
- Toulouse-Lautrec, Henri (1)
- Transdisziplinäre Reallabore (1)
- Transistortechnologie (1)
- UMTS (1)
- Unterlassung (1)
- Unternehmen (1)
- Unterricht (1)
- Veranstaltung (1)
- Verbraucherzufriedenheit (1)
- Verbundwerkstoff (1)
- Verein (1)
- Verfahrenstechnik (1)
- Verfügbarkeit (1)
- Verkehrsregelung (1)
- Verlagsrecht (1)
- Verletzung (1)
- Versicherung (1)
- Verteilung (1)
- Vertriebsmarketing (1)
- Verwaltungsbau (1)
- Verzahnung (1)
- Virtuelle Realität (1)
- Virtuelles Laboratorium (1)
- Visualisierung (1)
- Vorlesung (1)
- Voxel (1)
- Voxelization (1)
- Web-Applikation (1)
- Wellenleiter (1)
- Welthandel (1)
- Werberecht (1)
- Werkzeug (1)
- Werkzeugmaschine (1)
- Wertbeitrag (1)
- Wertpapier (1)
- Wettbewerb (1)
- Wettbewerbsverstoß (1)
- Widerruf (1)
- Widerrufsrecht (1)
- Windenergie (1)
- Wirtschaftsinformatik (1)
- Working Capital Management (1)
- Wärmepumpe (1)
- Zukunft (1)
- datengestützte Schulentwicklung (1)
- design process (1)
- drumstick fingers (1)
- fourier-Transformation (1)
- kardiovaskuläres System (1)
- kybernetische Pädagogik (1)
- oil painting (1)
- outsourced computation (1)
- oxide semiconductors (1)
- printed electronics (1)
- set operations (1)
- set relations (1)
- transistor model (1)
- watch glass nails (1)
- Öffentlichkeitsarbeit (1)
- Ökologie (1)
- Ökonomisierung von Schule und Untericht (1)
- Überwachung (1)
Institute
- Fakultät Medien und Informationswesen (M+I) (176)
- Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik (E+I) (bis 03/2019) (102)
- Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen (B+W) (89)
- Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) (70)
- Fakultät Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik (EMI) (ab 04/2019) (15)
- INES - Institut für Energiesystemtechnik (13)
- IfTI - Institute for Trade and Innovation (8)
- IMLA - Institute for Machine Learning and Analytics (6)
- Zentrale Einrichtungen (6)
- IUAS - Institute for Unmanned Aerial Systems (5)
"Machen Sie doch mal mehr PR und Werbung für Ihre Schule": Kommunikationscontrolling in Schulen
(2015)
Henry Fords Bonmot zur Werbeerfolgskontrolle ist sicherlich der bekannteste Satz im Sektor des Kommunikationscontrollings: „Die Hälfte unserer Werbegelder werfen wir zum Fenster raus. Ich weiß nur nicht, welche Hälfte das ist.“ Diese kritische Würdigung von Kommunikationsleistungen ist auch heute noch immer wieder Thema und gerade im Umfeld von Schule, wo diese Prozesse noch keine sehr lange Tradition haben, Teil der internen und externen Diskussion. Die Steuerung von Kommunikationsprozessen erfordert jedoch nicht nur die Quantifizierung von Kommunikationsleistungen, sondern eine Einbettung in die gesamte Marketingstrategie und in die Bewertung einzelner Marketingbereiche und der dort entwickelten Marketingziele.
A benchmark analysis of Long Range (LoRaTM) Communication at 2.45 Ghz for safety applications
(2014)
The M-Bus protocol (EN13757) is in widespread use for metering applications within home area and neighborhood area networks, but lacks a strict specification. This may lead to incompatibilities in real-life installations and to problems in the deployment of new M-Bus networks. This paper presents the development of a novel testbed to emulate physical Metering Bus (M-Bus) networks with different topologies and to allow the flexible verification of real M-Bus devices in real-world scenarios. The testbed is designed to support device manufacturers and service technicians in test and analysis of their devices within a specific network before their installation. The testbed is fully programmable, allowing flexible changes of network topologies, cable lengths and types. Itis easy to use, as only the master and the slaves devices have to be physically connected. This allows to autonomously perform multiple tests, including automated regression tests. The testbed is available to other researchers and developers. We invite companies and research institutions to use this M-Bus testbed to increase the common knowledge and real-world experience.
A Survey of Channel Measurements and Models for Current and Future Railway Communication Systems
(2016)
… nicht nur in der Energiewirtschaft, sondern auch im positiven und wahrsten Sinne des Wortes in der Fachgruppe PM Windenergie. In über 40 Jahren GPM wurde immer wieder deutlich, dass Projekte und Programme in Wirtschaft und Gesellschaft nicht nur begleitet, sondern auch aus der GPM heraus mitgestaltet werden. Die Entwicklung und die Ergebnisse der Fachgruppe Windenergie machen dies besonders deutlich.
Die Kenntnis der Messunsicherheit verbessert die Aussagekraft von Einsatzhärtungstiefe-Messungen. Ausgehend von der Definition in der DIN EN ISO 2639:2002 wird unter Anwendung des „Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement“ die Messunsicherheit abgeschätzt. Dazu werden die Einflüsse der Härteprüfung, der Positionierung der Prüfpunkte und der Probe berücksichtigt. Das Verfahren wird an zwei Beispielen angewendet: Zunächst werden die gemäß Norm zulässigen Toleranzen vollständig ausgenutzt, anschließend die Unsicherheit eines automatisierten Härteprüfers experimentell ermittelt. In beiden Fällen dominiert der Probeneinfluss das Ergebnis.
The Advanced Innovation Design Approach is a holistic methodology for enhancing innovative and competitive capability of industrial companies. AIDA can be considered as an open mindset, an individually adaptable range of strongest innovation techniques such as comprehensive front-end innovation process, advanced innovation methods, best tools and methods of the TRIZ methodology, organizational measures for accelerating innovation, IT-solutions for Computer-Aided Innovation, and other innovation methods, elaborated in the recent decade in the industry and academia