Refine
Year of publication
- 2013 (223) (remove)
Document Type
- Article (unreviewed) (78)
- Conference Proceeding (42)
- Article (reviewed) (36)
- Bachelor Thesis (23)
- Book (16)
- Part of a Book (11)
- Other (6)
- Contribution to a Periodical (4)
- Master's Thesis (3)
- Periodical Part (3)
Language
- German (134)
- English (88)
- Other language (1)
Keywords
- Kommunikation (8)
- Bildung (5)
- Energieversorgung (5)
- Management (5)
- Dünnschichtchromatographie (4)
- Kardiale Resynchronisationstherapie (4)
- Schule (4)
- Biogas (3)
- Elektrokardiogramm (3)
- Fallstudie (3)
Institute
- Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik (E+I) (bis 03/2019) (84)
- Fakultät Medien und Informationswesen (M+I) (74)
- Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) (48)
- INES - Institut für Energiesystemtechnik (24)
- Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen (B+W) (15)
- IUAS - Institute for Unmanned Aerial Systems (8)
- POI - Peter Osypka Institute for Pacing and Ablation (bis 20.10.2020) (5)
- Rektorat/Verwaltung (2)
- IaF - Institut für angewandte Forschung (1)
- Zentrale Einrichtungen (1)
Modeling and Simulation the Influence of Solid Carbon Formation on SOFC Performance and Degradation
(2013)
Member Lens
(2013)
Das Ausmaß der elektrischen ventrikulären Desynchronisation bei reduzierter linksventrikulärer Funktion ist von Bedeutung für den Erfolg der Resynchronisationstherapie der Herzinsuffizienz mit biventrikulärer Stimulation. Das Ziel der Untersuchung besteht in der nichtinvasiven Messung der elektrischen inter-ventrikulären Desynchronisation mit und ohne ischämische Herzerkrankung bei kardialen Resynchronisationstherapie Respondern. Bei Patienten mit 25,3 ± 7,3 % reduzierter linksventrikulärer Ejektionsfraktion und 166,9 ± 38,5 ms QRS-Dauer wurde das transösophageale linksventrikuläre EKG abgeleitet. Die QRS-Dauer korrelierte mit dem interventrikulären und links-ventrikulären Delay bei Resynchronisationstherapie Respondern mit nicht-ischämischer Herzerkrankung.
Transösophageales interventrikuläres Delay bei Vorhofflimmern und kardialer Resynchronisation
(2013)
Die transösophageale linksventrikuläre Elektrokardiographie ermöglicht die Evaluierung der elektrischen ventrikulären Desynchronisation im Rahmen der kardialen Resynchronisationstherapie der Herzinsuffizienz. Das Ziel der Untersuchung besteht in der präoperativen Abschätzung des transösophagealen interventrikulären Delays bei Vorhofflimmern und kardialer Resynchronisationstherapie. Bei Patienten mit Vorhofflimmern, Herzinsuffizienz New York Heart Association Klasse 3,0 ± 0,2 und QRS-Dauer 159,6 ± 23,9 ms wurde das fokusierte transösophageale linksventrikuläre EKG abgeleitet. Die kardiale Resynchronisationstherapie Responder QRS-Dauer korrelierte mit dem transösophagealen interventrikulären Delay bei Vorhofflimmern.
Gas adsorption studies of CO2 and N2 in spatially aligned double-walled carbon nanotube arrays
(2013)
IFRS @ EXAMPLES
(2013)
Innovative combined heat, cold and power (Trigeneration) at Offenburg University of Applied Sciences
(2013)
Campus Sommer 2013
(2013)
Campus Winter 2013/2014
(2013)
Special implant connection module was developed to combine full features of two commercial heart rhythm simulators, ARSI-4 and Intersim II, into a master-slave teaching system. Seven workstations were equipped with the Carelink and Homemonitoring remote patient monitoring systems. This combination enables in-vitro training of physicians, nurses and students in pace-maker and defibrillator measurements during implantation and individual programming in the follow-up. Thus, extended sets of arrhythmias and electrode problems can be used to simulate problems and their solutions in a wide range of the clinical routine.