• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Schmidt, Claudia (8)
  • Sänger, Volker (8)
  • Pfannstiel, Jochen (1)

Year of publication

  • 2009 (2)
  • 2010 (2)
  • 2011 (2)
  • 2007 (1)
  • 2014 (1)

Document Type

  • Article (unreviewed) (4)
  • Contribution to a Periodical (3)
  • Conference Proceeding (1)

Has Fulltext

  • no (5)
  • yes (3)

Is part of the Bibliography

  • yes (5)
  • no (3)

Keywords

  • E-Learning (3)
  • blended learning (2)
  • Analyse (1)
  • Computernetz (1)
  • Datenbank (1)
  • Hybride Lernarrangements (1)
  • Informatik (1)
  • Informatiklehre (1)
  • MI-Learning (1)
  • Virtuelles Laboratorium (1)
+ more

Institute

  • Fakultät Medien und Informationswesen (M+I) (7)
  • Zentrale Einrichtungen (1)

8 search hits

  • 1 to 8
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Blended Learning: Informatik-Lehre an der Hochschule Offenburg (2009)
Schmidt, Claudia ; Sänger, Volker
Informatik-Veranstaltungen in der Fakultät Medien und Informationswesen vermitteln meist komplexe Inhalte, die anschließend in begleitenden Laborveranstaltungen praktisch und an konkretenBeispielen vertieft werden. Allerdings benötigen die Studierenden für ein lehrreiches Labor und die selbstständige Erarbeitung korrekter Lösungen einige Grundkenntnisse, die aus der jeweiligen Theorieveranstaltung mitgebracht werden müssen.<br> Um den Studierenden weiterhin die Möglichkeiten zu geben, den Stoff der Lehrveranstaltungen raum- und zeitunabhängig nachzuarbeiten und auch didaktisch aufbereitete Übungen virtuell durchzuführen, haben wir zu den Veranstaltungen Software Engineering, Computernetze und Datenbanken webbasierte E-Learning-Materialien konzipiert und erstellt. Diese Lernarrangements bieten den Lernenden die Möglichkeit, selbstbestimmt im eigenen Lernrhythmus und über unterschiedliche Medien einen Zugang zu der Thematik zu finden. Hybride Lernarrangements (Blended Learning) versuchen hier die Vorteile unterschiedlicher didaktischer Methoden und Medien miteinander zu kombinieren [1].
Hybride Lernarrangements in der Informatiklehre – Konzeption und erste Ergebnisse (2010)
Sänger, Volker ; Schmidt, Claudia
Informatik-Veranstaltungen in der Fakultät Medien und Informationswesen (abgekürzt MI) vermitteln meist komplexe Inhalte, die anschließend in begleitenden Laborveranstaltungen praktisch und an konkreten Beispielen vertieft werden. Allerdings benötigen die Studierenden für ein lehrreiches Labor und die selbstständige Erarbeitung korrekter Lösungen einige Grundkenntnisse, die aus der jeweiligen Theorieveranstaltung mitgebracht werden müssen. Um den Studierenden weiterhin die Möglichkeit zu geben, den Stoff der Lehrveranstaltungen raum- und zeitunabhängig nachzuarbeiten und auch didaktisch aufbereitete Übungen virtuelldurchzuführen, haben wir zu den Veranstaltungen Software Engineering, Computernetze und Datenbanken webbasierte E-Learning-Materialien konzipiert und erstellt (http://mi-learning.mi.fh-offenburg. de). Diese Materialien erlauben den Lernenden, selbstbestimmt, im eigenen Lernrhythmus und über unterschiedliche Medien einen Zugang zu der Thematik zu finden. Derartige hybride Lernarrangements (Blended Learning) kombinieren die Vorteile unterschiedlicher didaktischer Methoden und der Medien.
MI-Learning und Informatik-Präsenzlehre – Ergänzung oder Ersatz? (2011)
Schmidt, Claudia ; Sänger, Volker
In der Fakultät Medien und Informationswesen der Hochschule Offenburg wird in den Informatikfächern Software Engineering, Computernetze und Datenbanken ein hybrides Lernarrangement zum Erlernen der komplexen und oft abstrakten Inhalte eingesetzt. Derartige hybride Lernarrangements (Blended Learning) kombinieren die Vorteile unterschiedlicher didaktischer Methoden und Medien. Die Materialien erlauben den Lernenden, selbstbestimmt, im eigenen Lernrhythmus und über unterschiedliche Medien einen Zugang zu der Thematik zu finden.
Interaktion und Feedback in einem virtuellen Informatiklabor (2014)
Sänger, Volker ; Schmidt, Claudia
Erfahrungen mit einem hybriden Lernarrangement in der Informatik (2010)
Sänger, Volker ; Schmidt, Claudia
Game based learning im Bildungskontext einer Hochschule - ein Praxisbericht (2009)
Pfannstiel, Jochen ; Sänger, Volker ; Schmidt, Claudia
Fünf Jahre E-Learning in der Informatiklehre - Einsichten und Erkenntnisse (2011)
Schmidt, Claudia ; Sänger, Volker
MI-Learning: ein Rahmenwerk für webbasiertes E-Learning (2007)
Sänger, Volker ; Schmidt, Claudia
  • 1 to 8
  • Imprint
  • Contact
  • Sitelinks
  • Webmaster