Das Dokument erläutert wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen der internationalen Rechnungslegung nach IFRS und dem deutschen HGB in der Fassung des BilMoG. Zielgruppe sind insebsondere Studierende und Nicht-Bilanzierungsexperten. Es wurde ein einfacher Sprachstil verwendet und auf unnötige Fachtermini verzichtet, wann immer dies möglich erschien.
IFRS in 1 Stunde
(2015)
IFRS @ Examples – 2012
(2012)
IFRS @ EXAMPLES
(2013)
E-Bilanz
(2014)
Applying Annual Reports
(2011)