Refine
Year of publication
- 1997 (2)
Document Type
Conference Type
- Konferenzartikel (2)
Has Fulltext
- yes (2)
Is part of the Bibliography
- yes (2)
Keywords
Open Access
- Bronze (2)
- Open Access (2)
An der Fachhochschule Offenburg wurde ein PSK-Modem entworfen, das es ermöglicht, mehrere Teilnehmer über einen Bus miteinander kommunizieren zu lassen. Das Modem ist als BPSK-Version ausgeführt. Die Besonderheit besteht darin, daß das Modem vollständig digital als synchroner Zustandsautomat entworfen wurde. Desweiteren sorgen einige Zusatzvorkehrungen wie z.B. der digitale PLL dafür, daß der PSK-Empfang sicher und fehlerfrei abläuft. Das Modem ist als Modul aufgebaut, läßt sich in das FHOP-Konzept einbinden und ist programmierbar. Durch die Ergänzung weiterer Mikroprozessorkomponenten aus dem FHOP-Design-Kit (RAM, ROM, Watchdog, PIO, SIO, Timer, Interruptcontroller, I²C-Interface) entstand so ein komplettes PSK-Buscontroller ASIC, das für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden kann.
Der Chip benötigt bei einer Komplexität von ca. 48000 Transistoren eine Siliziumfläche von etwa 30 mm². Er wurde im September 1996 zur Fertigung in ES2 0.7µm Technologie gegeben und ist mittlerweile erfolgreich getestet.