Refine
Document Type
- Conference Proceeding (5)
- Part of a Book (1)
Conference Type
- Konferenzartikel (3)
- Konferenz-Abstract (1)
- Sonstiges (1)
Has Fulltext
- no (6)
Is part of the Bibliography
- yes (6)
Keywords
- App <Programm> (1)
- Applikation (1)
- Content Curation (1)
- E-Learning (1)
- KI-basierte Lernempfehlungen (1)
- LXP (1)
- Learning Experience (1)
- Mathematik (1)
- Online Student Services (1)
- Open Educational Resources (OER) (1)
Institute
Open Access
- Open Access (5)
- Bronze (3)
- Gold (1)
Funding number
- 16DHBKI074 (2)
Der Studienbeginn wird an der Hochschule Offenburg durch Vorbereitungskurse, sogenannte Brückenkurse, unterstützt. Wir stellen vorläufige Ergebnisse beim Einsatz von Smartphones und Tablets im Rahmen des Physik-Brückenkurses vor, bei dem die Studenten Hilfen zum selbständigen Üben durch eine App erhalten. Durch die Überarbeitung des Kurses und den Einsatz der App konnte der Teilnehmerschwund verringert werden. Die Evaluationsergebnisse bestätigen eine hohe Akzeptanz der Neuerungen seitens der Studierenden. Erste Auswertungen von Ein- und Ausgangstests deuten darauf hin, dass durch den Brückenkurs eine Angleichung der Vorkenntnisse der Studienanfänger erreicht wird, da Teilnehmer mit geringeren Vorkenntnissen tendenziell einen größeren Lernfortschritt erreichen. Durch unterschiedliche Schwierigkeitsstufen und selbstregulierte Übungsphasen in individuellem Tempo können aber auch die Erfordernisse der stärkeren Teilnehmer angemessen berücksichtigt werden.
Smartphones Welcome! Preparatory Course in Mathematics using the Mobile App MassMatics. Case Study
(2015)
E-Tutoren-Ausbildung: Lernerfahrungen reflektieren – Lehrhandlungskompetenzen dialogisch aufbauen
(2014)
We propose a Moodle-based LXP (Learning Experience Platform) architecture that extends the classical Moodle LMS (Learning Management System) into LXP. The extension of the Moodle LMS to an LXP is developed to improve the learner’s motivation and to enable personalized learning. The first component in our architecture of the Moodle - based LXP is a recommender component based on Artificial Intelligence (AI). It helps learners by proposing appropriate learning resources based on the content they are currently studying. These recommendations are derived from metadata of the learning resources, such as predefined descriptions, number of views, ratings, and comments on the resources.
Open Educational Resources (OER) fördern Lehren und Lernen. Content Curation unterstützt die Integration von OER in Lernumgebungen. Allerdings wächst durch die Einbindung von OER die Zahl an Lerninhalten an, so dass Lernende beim Auffinden passender Lerninhalte unterstützt werden sollten. Zu diesem Zweck bieten sich KI-basierte Lernempfehlungen an, die Lernende in ihrem Lernprozess auf relevante Inhalte hinweisen. In diesem Artikel wird die Erweiterung der Lernplattform Moodle hin zu einer Learning Experience Plattform (LXP) beschrieben, die individuelle Lernerfahrungen für Studierende schaffen soll, indem Content Curation gemeinsam mit KI-basierten Lernempfehlungen integriert werden.