Refine
Document Type
Conference Type
- Konferenzartikel (5)
Has Fulltext
- no (9)
Keywords
- Bluetooth (1)
- Continua (1)
- Embedded-System (1)
- Mikrocontroller (1)
- VPN (1)
- Virtual Private Network (1)
- Webanschluss (1)
- ZigBee (1)
- ambient assisted living (1)
- home care (1)
Institute
Open Access
- Closed (6)
- Bronze (2)
- Open Access (2)
- Closed Access (1)
Home Care Applications and Ambient Assisted Living become increasingly attractive. This is caused as well by market pull, as the number of elderly people grows monotonously in highly-developed countries, as well as by technology push, as technological advances and attractive products pave the way to economically advantageous offerings. However, a significant number of challenges remain for real-life applications. Those include the lack of sufficiently standardized and interoperable solutions and thus, the necessity of gateways for integrated solutions, restrictions of the energy budgets, and scalability of solutions with regard to cost and network size. This paper presents the experience from the inCASA project (Integrated Network for Completely Assisted Senior Citizen’s Autonomy), where architectures for heterogeneous physical and logical communication flow are examined.
Webanschluss inklusive
(2002)
Im Bereich der Embedded-Betriebssysteme genießt Linux zurzeit die größte Aufmerksamkeit. Grundlage des Erfolgs ist die Open-Source-Entwicklung und die damit einhergehende Offenheit gegenüber Veränderungen. Adaptionen auf Hardware-Plattformen jenseits x86 zeigen dies eindrücklich. Besonders interessant ist die Anbindung von Embedded-Geräten an das Internet durch TCP/IP-Stack und Webserver.
Kommunikative Steuerknechte
(2005)
Die steigende Leistungsfähigkeit von Mikrocontrollern erleichtert den Einsatz von miteinander kommunizierenden kostengünstigen Rechnerknoten - zunehmend mit standardisierten drahtgebundenen und drahtlosen Protokollen. Dieser im Rahmen eines Projekts mit dem Steinbeis-Transferzentrum für Embedded Design und Networking entstandene Bericht vergleicht eine repräsentative Implementierung eines Embedded-TCP/IP-Protokollstapels auf verschiedenen Mikrocontroller-Plattformen.
Die Einbindung von Embedded-Systemen in Netzwerke bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Damit jedoch die Endsysteme und das Gesamtsystem nicht kompromittiert werden können, müssen verschiedene Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit grundsätzlichen Architekturen und konkreten Lösungen zu diesem Problem.