Refine
Year of publication
Document Type
- Other (96)
- Article (unreviewed) (79)
- Part of a Book (32)
- Contribution to a Periodical (25)
- Conference Proceeding (1)
Conferencetyp
- Konferenzartikel (1)
Language
- German (233)
Has Fulltext
- no (233)
Is part of the Bibliography
- yes (233)
Keywords
- Urheberrecht (7)
- Recht (6)
- Datenschutz (5)
- Gesundheitswesen (4)
- Internet (4)
- Schweigepflicht (4)
- Werbung (3)
- Einkauf (2)
- Impressum (2)
- Journalismus (2)
Institute
Open Access
- Closed Access (153)
- Closed (25)
- Open Access (1)
Kundendaten besitzen einen erheblichen Wirtschaftswert. Dies gilt nicht nur, aber insbesondere auch wegen der Möglichkeit zur persönlichen Werbeansprache. Aus diesem Grunde versuchen Unternehmen gerade dann, wenn sie ihren Betrieb einstellen, zuweilen alle werthaltigen Wirtschaftsgüter (Assets) zu Geld zu machen. In manchen Fällen geschieht dies auch kurz vor der Insolvenz, wenn der Betriebsinhaber einerseits ein Unternehmen pleite gehen lässt, andererseits aber ein neues, praktisch identisches Geschäftsmodell unter anderer rechtlicher Identität neu aufsetzt. Von besonderer Bedeutung kann dann die Entscheidung des BayLDA werden, die in einem derartig gelagerten Fall ein empfindliches Bußgeld verhängte. Der folgende Beitrag setzt sich mit der Entscheidung näher auseinander.
EuGH "Football Dataco"
(2012)