Closed
Refine
Year of publication
Document Type
- Conference Proceeding (257)
- Bachelor Thesis (154)
- Part of a Book (117)
- Master's Thesis (88)
- Article (reviewed) (78)
- Article (unreviewed) (76)
- Book (50)
- Other (38)
- Contribution to a Periodical (25)
- Doctoral Thesis (3)
Conference Type
- Konferenzartikel (234)
- Konferenz-Abstract (11)
- Konferenzband (6)
- Konferenz-Poster (5)
- Sonstiges (1)
Keywords
- Arbeitszeugnis (18)
- Biomechanik (17)
- Künstliche Intelligenz (15)
- Marketing (15)
- Social Media (14)
- Digitalisierung (12)
- IT-Sicherheit (12)
- Medizintechnik (10)
- COVID-19 (9)
- Finite-Elemente-Methode (9)
Institute
- Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) (237)
- Fakultät Medien (M) (ab 22.04.2021) (210)
- Fakultät Wirtschaft (W) (148)
- Fakultät Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik (EMI) (ab 04/2019) (131)
- Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik (E+I) (bis 03/2019) (119)
- Fakultät Medien und Informationswesen (M+I) (bis 21.04.2021) (49)
- ivESK - Institut für verlässliche Embedded Systems und Kommunikationselektronik (27)
- INES - Institut für nachhaltige Energiesysteme (24)
- POIM - Peter Osypka Institute of Medical Engineering (23)
- IBMS - Institute for Advanced Biomechanics and Motion Studies (ab 16.11.2022) (12)
Open Access
- Closed (896)
Instagram ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens vieler junger Menschen und bietet eine Bühne zur Selbstinszenierung und sozialen Orientierung. Das Ausprobieren der eigenen Persönlichkeit und der soziale Vergleich sind wesentliche Aspekte der Identitätsarbeit, laut dem Psychoanalytiker Erik H. Erikson. Diese Arbeit untersucht daher, wie Instagram die Identität junger Erwachsener beeinflusst. Eine umfassende Literaturrecherche und Analyse bestehender Studien ergaben, dass eine intensive Instagram-Nutzung häufig psychische Probleme mit sich bringt und sich negativ auf die Entwicklung der Identität auswirkt. Auf Basis dieser Erkenntnisse wurde die Awareness-Kampagne „InstAbility“ entwickelt, die jungen Menschen einen gesunden Umgang mit Instagram ermöglichen soll. Die Kampagne verfolgt das Ziel, mögliche negative Folgen zu identifizieren und Strategien (u. a. Medienkompetenz) für einen reflektierten Umgang mit Medien zu vermitteln. Die Kampagne wird auf Instagram implementiert, um die Zielgruppe direkt zu erreichen und eine positive Identitätsentwicklung zu fördern. Sie soll auch als Grundlage für andere Institutionen dienen, die ähnliche Initiativen unterstützen möchten.
Der Wandel der Mobilität von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren hin zur Elektromobilität schreitet erfolgreich voran. Neben der Entwicklung der entsprechenden Fahrzeuge bedarf es auch der Schaffung einer Infrastruktur zum Laden dieser Fahrzeuge. Während es für Ladeleistungen bis 500 kW bereits eine Infrastruktur gibt, befindet sich diese für höhere Ladeleistungen noch in der Entwicklung. Diese ist kritisch, um auch elektrifizierte LKWs mit hohen Batteriekapazitäten schnell laden zu können. Im Rahmen dieser Arbeit werden sicherheitsrelevante Komponenten für eine Megawatt-Ladestation entwickelt.
Zu Beginn der Arbeit lag ein elektrotechnisches Konzept für die Ladestation bereits vor und die Entwicklung von elektronischen Komponenten hatte begonnen. Aufbauend darauf ist das Ziel dieser Arbeit zum einen, die Schutzabschaltung, mittels derer die Ladestation sicher gestartet und gestoppt werden kann, über eine logische Verknüpfung aller Bauteile in einer Reihenschaltung zu realisieren. Die Entwicklung einer Wasserkühlung für eine Reihe von leistungselektronischen Wandlern, durch die die Verlustleistung in Form von Wärme abgeführt werden soll, stellt das zweite Ziel dieser Arbeit dar.
Begonnen wurde mit der Auslegung der Bauteile, die für die Sicherheitsschaltung benötigt werden. Daraufhin erfolgte die Entwicklung einer elektronischen Schaltung, die in jede Hauptkomponente integriert wird, um eine Verknüpfung aller Komponenten zu realisieren. Der genaue Funktionsablauf wurde festgelegt, sodass die Projektpartner ihre Steuerplatinen entsprechend auslegen können. Schließlich wurden mittels einer FMEA potenzielle Fehlerursachen detektiert und untersucht.
Für die Wasserkühlung wurden zunächst die thermodynamischen Grundlagen zur Wärmeübertragung erarbeitet. Anhand dieser theoretischen Grundlagen erfolgten die Berechnung und Auswahl der Komponenten. Mit einer abschließenden Messreihe konnten die Berechnungen verifiziert werden.
Durch diese Arbeit konnten die für die sicherheitsrelevanten Funktionen benötigten Komponenten erfolgreich bestimmt werden. Aufbauend auf den Ergebnissen dieser Arbeit können die Bauteile beschafft und zusammengebaut werden.
In the contemporary retail environment, the extraction of price information from promotional brochures is labor-intensive and time-consuming. This thesis addresses this challenge by developing and evaluating an automated system to extract prices, crossed-out prices, and discounts from images. The proposed system aims to enhance the data acquisition process’s efficiency and accuracy, thus enabling timely and precise information retrieval while reducing manual effort. The research begins with a comprehensive review of existing methods for text recognition and extraction, highlighting the strengths and weaknesses of various approaches. Based on these insights, several models, including Parseq, DTrOCR, and CLIP4STR, are compared to identify the most effective solution for the task. The CLIP4STR model, leveraging a dual encoder-decoder architecture that integrates visual and cross-modal branches, is found to be particularly well-suited for recognizing and extracting prices from complex visual contexts in promotional images. Experiments are conducted to evaluate the performance of these models using a dataset comprising promotional images from five different retailers. The CLIP4STR model demonstrates superior performance, achieving high accuracy in extracting price information. Additionally, the system’s robustness is validated through various test scenarios, including handling discounts and crossed-out prices. The results of this thesis underscore the potential of applied artificial intelligence to transform retail data processing. By automating price extraction, businesses can significantly improve their data collection processes, leading to more informed decision-making and resource allocation. Future work will focus on refining the model, expanding the dataset, and integrating the system into real-world operational settings to further enhance its applicability and performance. This research contributes to the field of retail data processing by providing a scalable and efficient solution for price information detection, laying a strong foundation for future advancements in automated data extraction systems.
Ziel dieser Arbeit ist es zu erforschen, welche technologischen Innovationen, die der Europa-Park in den Freizeitpark-Alltag integriert hat, sich bei den Besuchern etabliert haben und welche Produkte noch genauer evaluiert werden sollen. Mit Hilfe einer Online Umfrage wurde untersucht, welche technologischen Innovationen bei den Gästen bekannt sind und welchen Einfluss diese Technologien auf die Gäste haben und ob diese einen Einfluss auf das Besucheraufkommen haben. Mittels Personas und einer Customer Journey werden die Umfrageergebnisse zusammengefasst und spiegeln die Gedanken und Wünsche der Gäste des Europa-Park wider.
Thematisch befasst sich diese Arbeit mit der Implementierung von Building Information Modeling (BIM) in einem TGA-Planungsbüro. Dabei widmet sie sich folgender Forschungsfrage: Mit welchen Maßnahmen kann in einem TGA-Planungsbüro der Grundstein für die erfolgreiche Implementierung der BIM-Methodik gelegt werden?
Zur Beantwortung dieser Frage wurde zunächst eine umfassende Implementierungsstrategie entwickelt, die speziell auf die Anforderungen eines TGA-Planungsbüros zugeschnitten ist. Diese Strategie wurde anschließend im Planungsbüro e-con TGA-Ingenieure GmbH validiert. Im Fokus stand dabei die Planungsvorbereitung sowie die ersten drei Leistungsphasen. Die Implementierungsstrategie umfasste die Einführung neuer Prozessschritte, Dokumente sowie Softwareprodukte, die anhand eines Pilotprojekts mit der Planung einer Energiezentrale in der Praxis angewandt wurden.
Das Ergebnis zeigt, dass die Implementierung der BIM-Methodik erfolgreich druchgeführt wurde. Die Praxisanwendung im Pilotprojekt bestätigte eine optimierte und einheitliche Projektabwicklung mit hoher Qualität, verbesserter Zeiteffizienz, geordneter Dateiverwaltung und optimalem Aufgabenmanagement durch eine digitale Zusammenarbeit.
Die entwickelten Maßnahmen und die Implementierungsstrategie sind nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch praktisch anwendbar. Sie legen den Grundstein für eine langfristige Integration der BIM-Methodik in das TGA-Planungsbüro. Die erfolgreiche Implementierung in den ersten drei Leistungsphasen bietet eine solide Basis für zukünftige Projekte und zeigt, dass durch strukturierte Planung und gezielte Maßnahmen eine effiziente und qualitativ hochwertige Projektabwicklung möglich ist.
Wireless systems continue to rapidly gain popularity. This is extremely true for data networks in the local and personal area, which are called WLAN and WPAN, respectively. However, most of those systems are working in the license-free industrial scientific medical (ISM) frequency bands, where neither resource planning nor bandwidth allocation can be guaranteed. To date, the most widespread systems in the 2.4 GHz ISM band are IEEE802.11 as stated in IEEE Std. 802-11 (1997) and Bluetooth, with ZigBee based in IEEE Std. 802.15.4 (2003) and IEEE802.15.4 as upcoming standards for short range wireless networks. In this paper we examine the mutual effects of these different communication standards. Measurements are performed with real-life equipment, in order to quantify coexistence issues.
The use of IPv6 over IEEE802.15.4 promises the cost-efficient, highly scalable and gateway-free deployment of short-range wireless networks. However, a number of challenges and caveats must be taken into account. This contribution delivers insight on the IPv4 and IPv6 technologies to be applied. It continues with an overview on major implementation topics, and finally names open issues to be solved.
The final paper goes beyond the high abstraction level of this abstract and provides case-by-case analysis of the discussed feature.
Reduction of power consumption is a major stepping stone towards truly wireless and mobile devices. Especially in the field of machine-to-machine-(M2M)-communication, many applications call for several months or years without battery changes. However, batteries must be kept as small as possible due to cost, weight, and form factor. Whereas it is quite easy to optimize the energy consumption of the periodical operation of a sensor’s communication path by applying extensive power-down periods, this is much more difficult for the actuator side. There, latency may become a major hurdle, if the communication circuit is put into a sleep mode. This contribution describes strategies for wireless communication of actuators and activated sensors. The strategies include wake-up (activation) circuits, regular power-down phases, sniffing for energy detection and address matching, and mixed strategies. In addition, architectural issues are discussed. Finally, example solutions and calculations give an insight into the feasibility of products.
Power consumption models for wireless grid networks with special regard of energy autonomous systems
(2005)
This paper presents a statistical model to identify optimum system parameters for wireless sensor networks with meshed and multi-hop topologies. Power-efficiency is of prevalent importance for wireless sensor networks as they use battery-operated computing and sensing devices, or even autonomous energy sources, which apply energy harvesting. Different approaches exist to reduce the power consumption of the nodes. They concentrate on device oriented measures, such as monolithic integration of down-scaled semiconductor devices, energy-efficient MAC-protocols allowing extensive power-down phases, and adaptive routing-algorithms. In addition, one may trade off output power, range and number of networking nodes. The described optimization is independent from those other development directions and thus can be used on top of them in order to further decrease power consumption of the individual networking nodes. The optimization is based on the dislocation of the nodes, their electrical parameters, and their traffic characteristics being assumed to follow the Poisson distribution. The impact of energy harvesting is especially considered.