Monografie / Sammelwerk (Autor und/oder Herausgeber)
Refine
Document Type
- Book (31)
Is part of the Bibliography
- yes (31)
Keywords
- Digitalisierung (3)
- Digitale Transformation (2)
- Digitaltechnik (2)
- Dissipation (2)
- Energy balance (2)
- Führung (2)
- Modellierung (2)
- Schulentwicklung (2)
- Social Media (2)
- 3D-Drucken (1)
Institute
- Fakultät Medien (M) (ab 22.04.2021) (12)
- Fakultät Wirtschaft (W) (9)
- Fakultät Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik (EMI) (ab 04/2019) (5)
- Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) (5)
- POIM - Peter Osypka Institute of Medical Engineering (3)
- ivESK - Institut für verlässliche Embedded Systems und Kommunikationselektronik (1)
Open Access
- Closed (24)
- Closed Access (5)
- Open Access (2)
- Gold (1)
Studierende Leistungssportler müssen nicht nur körperliche Fitness für ihre Wettkämpfe und geistige Fitness für die akademische Ausbildung aufbauen. In erster Linie müssen sie den Hochschul- mit dem Trainingsalltag geschickt verknüpfen. Die sogenannte Duale Karriere ist von Zeit-, Ressourcen- und Budgetknappheit geprägt, erfordert viel Planung, Strukturierung und Organisation und hat viel mehr mit der Tätigkeit eines Projektmanagers zu tun, als den meisten Betroffenen bewusst ist. In dem Buch werden Methoden und Lösungsansätze vorgestellt, Erfahrungswerte geschildert, Beispiele erläutert und Betroffene interviewt. Was und wie sollte man planen und organisieren, strukturieren und priorisieren? Wie können Trainer und Dozenten, Eltern und Freunde helfen? Es werden Denkansätze, Handlungs- und Entscheidungsempfehlungen gegeben, damit der akademische Abschluss erreicht und das sportliche Potential bestmöglich ausgeschöpft wird. Investieren Sie in Projektmanagement Know-How und ein kompetenzbasiertes Persönlichkeitsprofil, das der Dualen Karriere eine erfolgreiche berufliche Karriere folgen lässt.
Auch in Medienunternehmen entstehen tiefgreifende Veränderungen durch innovative technologische Möglichkeiten und neuartige Sichtweisen, die Veränderungen in den Bereichen Ökonomie und Arbeitsleben nach sich ziehen und überkommene Annahmen und Geschäftsmodelle radikal in Frage stellen. Hierzu gehört auch das Phänomen Digitalisierung, das als Initialzündung für viele folgende Entwicklungsschritte einzustufen ist.
In diese historische Sichtweise ist auch die künstliche Intelligenz (KI) einzuordnen, die es ohne Digitalisierung und die mit ihr verbundenen Möglichkeiten der Datensammlung und -verknüpfung (Big Data) sowie die technisch-kommunikativen Perspektiven des Internets nicht gäbe. Aber KI ist nur eines von zahlreichen Beispielen für digitale Change-Prozesse, die einzelne Märkte, Content-Produkte, Vertriebsmöglichkeiten und Marketing bis hin zu Führungs- und Unternehmenskulturen gleichermaßen betreffen.
»Digitale Transformation in Medienunternehmen« thematisiert derartige Prozesse mithilfe von rund 100 Abbildungen anschaulich, strukturiert und praxisnah. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis trägt ebenfalls dazu bei, dass ein neues Grundlagenwerk für die Zukunft der Branche entstanden ist. Denn alleine diejenigen Unternehmen werden erfolgreich am Markt agieren, die nicht nur auf Printerzeugnisse setzen, sondern auch chancenreichen digitalen Optionen aufgeschlossen gegenüber stehen und diese effizient nutzen.
Schulen und Bildungseinrichtungen befinden sich in einem starken Veränderungsprozess. Die Aufgabe, junge Menschen auf ein Leben vorzubereiten, dessen Spielregeln sich im Sinne einer VUCA-Welt (volatile = unbeständig, uncertain = unsicher, complex = komplex und ambiguous = mehrdeutig) verändern, benötigt nicht nur einen ganzheitlichen pädagogischen Rahmen, sondern auch eine professionelle Führung. Diese professionalisierte Führung an Schulen erfordert eine Entwicklung und Begleitung der schulischen Führungskräfte, damit diese ihren Leitungsaufgaben im Rahmen der (erweiterten) Schulleitungsteams gerecht werden können. Zentrale Führungsaufgaben kann man für die Schulpraxis sehr gut auf der Ebene von Führungsmodellen und Führungstools beschreiben. Dieses Buch stellt systematisch die relevanten Konzepte dar und verknüpft sie mit praktischen Umsetzungen und Anwendungen im Schulalltag.
Die pädagogische Wende
(2024)
Die Corona-Pandemie hat die Grenzen des digital gestützten Unterrichts deutlich gemacht: Gerade durch Fernunterricht, Schulclouds, Learning Analytics und Lernmanagementsysteme haben der Präsenzunterricht und das Lernen in Gemeinschaft ihre fundamentale Relevanz belegt, hat die Schule als sozialer Ort der Beziehung und Bindung an Bedeutung gewonnen. Dieses Buch versammelt praxisnahe Konzepte für Lehrkräfte und Schulen, die sich eine stärkere (Rück-)Besinnung auf das interpersonale Unterrichten wünschen, ohne deshalb auf digitale Medien verzichten zu müssen. Die zentrale Botschaft: Für Pädagoginnen und Pädagogen bleibt das Unterrichten das Kerngeschäft. Medien und Technik können Lehr- und Lernprozesse bei Bedarf unterstützen, aber nicht ersetzen. Schule und Unterricht bleiben notwendig interpersonale Prozesse. Diese Botschaft wird mit den Erkenntnissen aus der Pandemie und einem kritischen Blick auf die bisherigen Ergebnisse des Digitalpakts Schule unterfüttert.
Content-Marketing
(2023)
Content-Marketing, also die Planung, Produktion und Distribution von zielgruppen-adäquaten Inhalten, hat insbesondere durch Social Media nochmals an Bedeutung gewonnen. Im Hinblick auf die enorme Menge an Inhalten, die auf Nutzer konstant einwirken, ist es für Unternehmen immer schwieriger, die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen. Nur Inhalte, die den Wünschen der Nutzer entsprechen und diesen in irgendeiner Form einen Mehrwert bieten, haben die Chance, zur Erfüllung von Kommunikationszielen von Unternehmen beizutragen. Die Bereitstellung derartiger Inhalte setzt einen sinnvollen (Planungs-)Prozess voraus. Das vorliegende Buch bietet Praktikern und Studierenden einen Überblick über die verschiedenen Bereiche eines Content-Marketing.
TRIZ Innovationstechnologie
(2023)
Grundzüge der Strömungslehre
(2023)
Dieses ausgereifte Lehrbuch stellt in prägnant kurzer und mathematisch verständlicher Darstellung die strömungstechnischen Grundlagen dar. Aufgaben mit Lösungen helfen den Lernstoff richtig anzuwenden und fördern das Verständnis. Das Buch eignet sich zur Begleitung und Vertiefung der Vorlesungen über Strömungslehre sowie zum Selbststudium. Die vorliegende Auflage geht auf die immer größer werdende Rolle des Energiehaushalts ein und trägt damit den aktuellen Entwicklungen Rechnung. Ergänzt wurden aktuelle Übungsaufgaben der Strömungsmechanik, zahlreiche Beispiele veranschaulichen den Energiesatz.
This textbook helps use regenerative systems for heating and cooling effectively. Integration and automation schemes provide a quick overview. Practical examples clearly show standard solutions for the integration of regenerative energy sources. For the 2nd edition, improvements have been made to the text and illustrations, and references to standards have been updated. Control questions at the end of the main chapters serve to consolidate the understanding of the content.
Bei vielen Schulungen, Unterrichten und Weiterbildungen kommen Präsentationen zum Einsatz, um ausbildungsrelevante Inhalte zu vermitteln. Oft sind diese jedoch nicht interessant und zielführend gestaltet, was sich z. B. durch ein Übermaß an Text auszeichnet. Die Autoren stellen alternativ eine visualisierte Aufbereitung von Inhalten vor. Ziel ist es, komplexe Sachverhalte als einfache Bilder und Skizzen komprimiert darzustellen. Mit Hilfe der vorgestellten Methoden können beispielsweise Übungen effizienter vorbereitet, Einsätze übersichtlich erfasst, aber auch alltägliche Situationen vereinfacht kommuniziert werden.
Günter Knieps hat das Forschungsgebiet der Netzökonomie in Deutschland maßgeblich geprägt. Ein in seinen Forschungsarbeiten immer wiederkehrendes Thema ist die Frage nach der richtigen Balance zwischen Wettbewerb und Regulierung in Netzsektoren. Unter den vielen wissenschaftlichen Beiträgen, die Günter Knieps bislang vorgelegt hat, genießt ein Beitrag einen besonderen Stellenwert: sein im August 1997 in der Zeitschrift Kyklos erschienener Aufsatz „Phasing out Sector-Specific Regulation in Competitive Telecommunications“. Der 25. Jahrestag des Erscheinens dieses Aufsatzes wurde von der Herausgeberin und den Herausgebern des vorliegenden Sammelbandes zum Anlass genommen, den Versuch zu unternehmen, das wissenschaftliche Werk und das Wirken von Günter Knieps als Forscher und Hochschullehrer mit einer Festschrift zu würdigen. Mit Beiträgen von (in der Reihenfolge der Kapitel): Johannes M. Bauer, Falk von Bornstaedt, Manfred J. Holler & Florian Rupp, Hans-Ulrich Küpper, Kay Mitusch, Friedrich Schneider, Viktor J. Vanberg, Achim Wambach, Bernhard Wieland und Patrick Zenhäusern sowie einem Geleitwort von Carl Christian von Weizsäcker.