Refine
Year of publication
- 2015 (224) (remove)
Document Type
- Conference Proceeding (59)
- Article (unreviewed) (58)
- Article (reviewed) (52)
- Part of a Book (28)
- Book (13)
- Other (7)
- Patent (4)
- Periodical Part (3)
Is part of the Bibliography
- yes (224) (remove)
Keywords
- Kommunikation (7)
- Ausbildung (6)
- Applikation (5)
- Digitalisierung (5)
- Finite-Elemente-Methode (5)
- Abtragung (4)
- Bildung (4)
- Funktechnik (4)
- Herz (4)
- Physik (4)
- Polymere (4)
- Recht (4)
- Sicherheit (4)
- Urheberrecht (4)
- Bauteil (3)
- Dienstleistung (3)
- Dünnschichtchromatographie (3)
- Eingebettetes System (3)
- Energieversorgung (3)
- Lernen (3)
- Licht (3)
- Mikrostruktur (3)
- Mobilität (3)
- Neue Medien (3)
- Produktion (3)
- Raman-Spektroskopie (3)
- Schule (3)
- Strömungsmechanik (3)
- Unternehmen (3)
- Aktivierung (2)
- Batterie (2)
- Brennstoffzelle (2)
- Datensicherung (2)
- Durchfluss (2)
- E-Learning (2)
- Finanzierung (2)
- Forschung (2)
- Fotovoltaik (2)
- Gesundheitswesen (2)
- Globalisierung (2)
- Haustechnik (2)
- Herzrhythmusstörung (2)
- Hochfrequenz (2)
- Hochfrequenztechnik (2)
- Kritik (2)
- Management (2)
- Mathematik (2)
- Medizin (2)
- Medizintechnik (2)
- Messung (2)
- Nachhaltigkeit (2)
- Nanotechnologie (2)
- Netzwerk (2)
- Pädagogik (2)
- Schweigepflicht (2)
- Studium (2)
- Thermomechanik (2)
- Vergleich (2)
- Werkstoff (2)
- Abgas (1)
- Absatz (1)
- Afrika (1)
- Akustik (1)
- Algorithmus (1)
- App <Programm> (1)
- Arbeitsrecht (1)
- Arbeitszeugnis (1)
- Archäologie (1)
- Assistive systems at the workplace (1)
- Aufführung (1)
- Aufklärung (1)
- Automotive engineering (1)
- Außenhandel (1)
- Belüftung (1)
- Beschaffung (1)
- Bestrahlung (1)
- Bewertung (1)
- Bilanz (1)
- Bild (1)
- Biogas (1)
- Biomedizin (1)
- Boiler (1)
- Breitbandkommunikation (1)
- Brückenbau (1)
- Buchung (1)
- CAAD (1)
- CAE (1)
- Cascading Style Sheets (1)
- Computer (1)
- Controlling (1)
- Crack closure (1)
- Cyclic J (1)
- Datenmanagement (1)
- Datenschutz (1)
- Defibrillation (1)
- Defibrillator (1)
- Demand Side Management (1)
- Design (1)
- Design , Produktgestaltung (1)
- Deutschland (1)
- Differenz (1)
- Digitaltechnik (1)
- Dimension 2 (1)
- Dimension 3 (1)
- Diskretisierung (1)
- Druck (1)
- Durchblutung (1)
- Effizienz (1)
- Einführung (1)
- Einsatz (1)
- Elastizität (1)
- Elektrochemie (1)
- Elektrokardiografie (1)
- Elektrokardiogramm (1)
- Elektrokinetische Erscheinung (1)
- Elektronische Medien (1)
- Elektroosmose (1)
- Embedded Software (1)
- Energietechnik (1)
- Energieverbrauch (1)
- Entfernung (1)
- Entrepreneurship (1)
- Entwicklung (1)
- Enzym (1)
- Erweiterte Realität <Informatik> (1)
- Erzählung (1)
- Ethics of technology (1)
- Ethik (1)
- Europa (1)
- Experiment (1)
- Extraktion (1)
- Eöelktrokardiogramm (1)
- Facebook (1)
- Fassade (1)
- Fatigue crack growth (1)
- Festkörper (1)
- Festoxidbrennstoffzelle (1)
- Filmen (1)
- Flüssigkristall (1)
- Formkörper (1)
- Fourier, Jean Baptiste Joseph (1)
- Funktionalität (1)
- Gebäude (1)
- Gebäudeleittechnik (1)
- Gefäßverschluß (1)
- Gefühl (1)
- Gehirn (1)
- Genossenschaft (1)
- Geschwindigkeit (1)
- Geschäftsmodell (1)
- Gesellschaft (1)
- Getriebewelle (1)
- Glas (1)
- Grauguss (1)
- Grid (1)
- Gummi (1)
- Gusseisen (1)
- Handelsrecht (1)
- Heilberuf (1)
- Herstellung (1)
- Herzkrankheit (1)
- Herzschrittmacher (1)
- Hirntumor (1)
- Hochschule (1)
- Hotel (1)
- Humanismus (1)
- Implementation (1)
- Imprägnierung (1)
- Industrie 4.0 (1)
- Informationstechnik (1)
- Ingenieurwissenschaften (1)
- Innovationsmanagement (1)
- Instabilität (1)
- Integralrechnung (1)
- Intelligentes Stromnetz (1)
- International Financial Reporting Standards (1)
- Internationales Recht (1)
- Internationales Steuerrecht (1)
- Internet der Dinge (1)
- Inventar (1)
- Isoglosse (1)
- J-integral (1)
- Journalismus (1)
- Kabel (1)
- Kardiologie (1)
- Keilwelle (1)
- Kennzeichnung (1)
- Kerbe (1)
- Klarheit (1)
- Klassifikation (1)
- Klausur (1)
- Klimatechnik (1)
- Klimaänderung (1)
- Konstruktion (1)
- Kopfverletzung (1)
- Kopie (1)
- Kosten (1)
- Kostenrechnung (1)
- Krankheit (1)
- Kugelgrafit (1)
- Körper (1)
- Lackierung (1)
- Lamellengrafit (1)
- Lebenskrise (1)
- Lehre (1)
- Leistung (1)
- Leistungselektronik (1)
- Lernsoftware (1)
- Lineare Regression (1)
- Lithiumbatterie (1)
- Lumineszenz (1)
- Lärmschutz (1)
- Maschinenelement (1)
- Materialermüdung (1)
- Mechatronik (1)
- Medienwandel (1)
- Messtechnik (1)
- Metallorganisches Netzwerk (1)
- Methode (1)
- Mikrofilm (1)
- Mitgliederversammlung (1)
- Modellierung (1)
- Modulation (1)
- Monitoring (1)
- Multimedia (1)
- Nanopartikel (1)
- Naturwissenschaften (1)
- Nickellegierung (1)
- Niedrige Energie (1)
- Nuklearmedizin (1)
- Optik (1)
- Orthogonalität (1)
- Paralleler Algorithmus (1)
- Passivhaus (1)
- Persönlichkeitsrecht (1)
- Phosphate (1)
- Planung (1)
- Polymer-Elektrolytmembran-Brennstoffzelle (1)
- Pore (1)
- Praxis (1)
- Privatwirtschaft (1)
- Problemlösen (1)
- Produktentwicklung (1)
- Programmierung (1)
- Projektmanagement (1)
- Prozessor (1)
- Präsentation (1)
- Pulverlack (1)
- Qualitätssicherung (1)
- Quellcode (1)
- Rapid Prototyping (1)
- Rechtsanwaltsvertrag (1)
- Recycling (1)
- Regelungstechnik (1)
- Reinigung (1)
- Resveratrol (1)
- Roboter (1)
- Rohrleitung (1)
- Röntgenbild (1)
- Rückfluss (1)
- Rückstellung (1)
- Rühren (1)
- Schallwelle (1)
- Schaum (1)
- Schienenfahrzeug (1)
- Schlafstörung (1)
- Schleudertrauma (1)
- Schnittstelle (1)
- Schreibschrift (1)
- Security (1)
- Sensortechnik (1)
- Simulation (1)
- Skype (1)
- Smart Grid (1)
- Social Media (1)
- Social inclusion (1)
- Sorption (1)
- Soziales Netzwerk (1)
- Spalt (1)
- Speiseröhre (1)
- Spektralanalyse (1)
- Sport (1)
- Stahlbau (1)
- Standort (1)
- Statistik (1)
- Stimulation (1)
- Strahl (1)
- Strom (1)
- Synchronisationstherapie (1)
- Synchronisierung (1)
- TLS (1)
- TRIZ (1)
- Tanz (1)
- Technik (1)
- Teil (1)
- Theorie (1)
- Thermal Storage (1)
- Thermische Belastung (1)
- Thermodynamik (1)
- Treue (1)
- Trinkwasser (1)
- Ultraschall (1)
- Umlaufvermögen (1)
- Umsatzsteuer (1)
- Umweltbelastung (1)
- Vehicle safety (1)
- Ventilator (1)
- Verein (1)
- Verfügbarkeit (1)
- Verlag (1)
- Verschluss (1)
- Versicherung (1)
- Warenverkehr (1)
- Wasserrecht (1)
- Wasserstand (1)
- Wein (1)
- Welle (1)
- Wellenleiter (1)
- Welthandel (1)
- Werbung (1)
- Werkzeug (1)
- Wertanalyse (1)
- Windenergie (1)
- Wirbelstromsensor (1)
- Wirtschaftsrecht (1)
- Wissenschaft (1)
- Wärmeleitung (1)
- Zahlung (1)
- Zeitung (1)
- Zukunft (1)
- Zusatzstoff (1)
- cloud computing (1)
- fourier-Transformation (1)
- mild traumatic brain injury (1)
- organische Verbindung (1)
- thermally activated building systems (1)
- Öffentlichkeitsarbeit (1)
- Überwachung (1)
Institute
- Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik (E+I) (bis 03/2019) (63)
- Fakultät Medien und Informationswesen (M+I) (62)
- Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) (50)
- Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen (B+W) (48)
- INES - Institut für Energiesystemtechnik (20)
- ivESK - Institut für verlässliche Embedded Systems und Kommunikationselektronik (15)
- ACI - Affective and Cognitive Institute (9)
- IUAS - Institute for Unmanned Aerial Systems (3)
- POI - Peter Osypka Institute for Pacing and Ablation (bis 20.10.2020) (2)
- Rektorat/Verwaltung (2)
Geschichte(n) der Medizin
(2015)
Renommierte Autoren erzählen lebendige und mitreißende Geschichte(n) der Medizin über Krankheiten, Ärzte und Forscher.
-Wie kam es zur Entdeckung des Blutkreislaufes, wo man doch lange Zeit glaubte, die Leber produziere täglich Tausende von Litern Blut?
-Warum sind Hirnschrittmacher erst viel später als Herzschrittmacher auf der medizinischen Bühne erschienen, wo doch das Gehirn schon in der Antike trepaniert und erforscht wurde?
-Die Antworten auf diese und andere Fragen werden nicht nur wissenschaftlich exakt, sondern auch überaus unterhaltsam gegeben.
-Beachtlich, dass Friedrich II. von Preußen auch begnadeter Hobby-Arzt war.
-Bemerkenswert, wie eine Frau zu einer Zeit zielstrebig Ärztin wurde, als nur Männer Medizin studieren durften.
-Bewegend die Erlebnisse eines Arztes an der Front.
-Faszinierend, wie ein „Wunderdoktor“ reihenweise Frauen in Ohnmacht versetzte, um sie zu heilen; er wurde damit zum Mitbegründer der Psychotherapie.
-Das Buch knüpft mit diesen und weiteren Erzählungen an den großen Erfolg des ersten Bandes an und bietet in populärwissenschaftlicher Weise neues Lese- und Bildungsvergnügen.
Forschung im Fokus 2015
(2015)
Campus Sommer 2015
(2015)
Campus Winter 2015/2016
(2015)
Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis zeigen die Wandlung vom Zeitungsverlag zum crossmedialen Dienstleister der Region auf. Dieser produziert und bietet als Medienhaus alle relevanten Mediengattungen (digitale Produkte, E-Commerce, Services, Sonderprodukte aus dem Medienbereich) an. Dabei werden die Anforderungen an die einzelnen Verlagsfunktionen (Redaktion, Vertrieb, Marketing, Anzeigen) genauso beschrieben wie die neuen Ansprüche an die Managementkapazitäten und Organisationsstrukturen im integrierten Medienhaus. Der Verknüpfung der unterschiedlichen Geschäftsfelder kommt eine besondere Bedeutung zu, um Synergien besser zu realisieren. Auch die Unterschiede in der Umsetzung von Finanzierungsmodellen durch Vertriebs- und Werbeerlöse bei digitalen Produkten werden beleuchtet.
Lean und ERP - Synergie oder Widerspruch? Ein neuer Ansatz zur Steigerung der Unternehmenseffizienz
(2015)
Eine erfolgreiche Zusammenführung der Vorteile von ERP-Systemen mit den Vorzügen des Lean-Ansatzes kann zur Erschließung eines erheblichen Verbesserungspotenzials und damit zu signifikanten Wettbewerbsvorteilen einer Unternehmung führen. Da dieser Ansatz in der Praxis häufig kritisiert und bisher kaum adäquat verfolgt wird, zielt dieser Beitrag darauf ab, einen innovativen Lösungsweg vorzustellen, welcher nicht nur theoretisch, sondern auch anhand eines ERP-Einführungsprojekts in einem KMU empirisch aufzeigt, dass Lean und ERP nutzbringend miteinander kombiniert werden können und sollten.
Ripple: Overview and Outlook
(2015)
Crowdinvesting als alternative Unternehmensfinanzierung - Grundlagen und Marktdaten in Deutschland
(2015)
A two-dimensional single-phase model is developed for the steady-state and transient analysis of polymer electrolyte membrane fuel cells (PEMFC). Based on diluted and concentrated solution theories, viscous flow is introduced into a phenomenological multi-component modeling framework in the membrane. Characteristic variables related to the water uptake are discussed. A Butler–Volmer formulation of the current-overpotential relationship is developed based on an elementary mechanism of electrochemical oxygen reduction. Validated by using published V–I experiments, the model is then used to analyze the effects of operating conditions on current output and water management, especially net water transport coefficient along the channel. For a power PEMFC, the long-channel configuration is helpful for internal humidification and anode water removal, operating in counterflow mode with proper gas flow rate and humidity. In time domain, a typical transient process with closed anode is also investigated.