340 Recht
Refine
Year of publication
Document Type
- Other (79)
- Article (unreviewed) (27)
- Part of a Book (11)
- Book (5)
- Bachelor Thesis (1)
- Master's Thesis (1)
- Working Paper (1)
Keywords
- Strafprozessordnung (5)
- Datenschutz (3)
- Urheberrecht (3)
- Beweismittel (1)
- Beweisverwertung (1)
- Bielefeld-Verschwörung (1)
- Bilder (1)
- Biologika (1)
- Biosimilars (1)
- Bußgeldverfahren (1)
Institute
Open Access
- Closed (70)
- Closed Access (46)
- Open Access (2)
Schlussvorschriften (§ 134)
(2018)
Der Kommentar erläutert umfassend und fundiert alle Vorschriften des Ordnungswidrigkeitengesetzes (OWiG) sowie der im Ordnungswidrigkeitenrecht relevanten Bundesgesetze wie u.a. AO, GKG, GWB, JGG, RVG, StVG, WiStG. Zusätzlich werden die im Ordnungswidrigkeitenrecht relevanten Landesvorschriften nicht nur abgedruckt, sondern ausführlich kommentiert. Das Werk gibt dabei einen verlässlichen Überblick und eine an der Praxis orientierte Auswertung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung und Literatur.
Der dreistufige Aufbau sorgt für eine schnelle, kompakte Übersicht:
- Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
- Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
- Detailebene mit Rechtsprechung, Beispielen, Checklisten und weiteren Erläuterungen
Mustertexte zum Strafprozess
(2022)
Als Referendarin oder Referendar sieht man sich zumeist das erste Mal richtig mit dem Strafprozessrecht konfrontiert. Im staatsanwaltschaftlichen Dezernat bzw. in der richterlichen Abteilung erweist sich dabei oft die praktische Umsetzung der gefundenen materiellrechtlichen Lösung als größte Hürde. Die Formulierung einer Verfügung oder eines Beschlusses kostet meist wertvolle Zeit, wichtige Details laufen Gefahr, übersehen zu werden.
Das Werk enthält alle Formulare für jede erdenkliche Situation und Aufgabenstellung, beispielhaft ausgefüllte Verfügungen und Beschlüsse sowie Urteile, in denen alle typischen Situationen des Strafprozesses dargestellt werden. Die jeweils relevanten Vorschriften sowie die einschlägige und aktuelle Rechtsprechung werden zu Beginn der Kapitel angeführt.
Die Benutzerin und der Benutzer erhalten auf diese Weise Einblick in die grundlegenden Strukturen des Strafverfahrens und zugleich einen Wegweiser für eine schnelle und gründliche Einarbeitung in die Praxis.
Für jungen Juristinnen und Juristen, die sich in die strafprozessuale Praxis einarbeiten müssen und schnelle und maßgerechte Lösungsvorschläge suchen, ist dieser Band ein ideales Hilfsmittel.
Umfassend und zuverlässig informiert zum GVG.
Vorteile auf einen Blick
- bewährter BeckOK-Aufbau mit drei Ebenen
- höchste Aktualität
- bietet umfassende Rechtsdarstellung
Ausführlich informiert zum GVG
Erstmalig wird das gesamte Gerichtsverfassungsgesetz mit dem zugehörigen Einführungsgesetz und allen hierzu erlassenen Landesausführungsgesetzen umfassend in einem Werk kommentiert. Damit bietet es eine unverzichtbare Hilfe in einem oft unüberschaubaren Querschnittsbereich des Rechts.