Digitalisierung als Technik der Gegenaufklärung
- Die „Digitalisierung“ scheint die aktuelle Heilslehre zu sein, die viele Menschen (ver-)blendet. Das „Vordringen der Digitaltechnik in alle Lebensbereiche“ sei alternativlos und unumkehrbar, heißt es allenthalben – als sei das Etablieren einer technischen Infrastruktur eine Naturgewalt und als stünden nicht ganz konkrete wirtschaftliche Interessen hinter diesen Netzwerkdiensten. Ausgeblendet wird,Die „Digitalisierung“ scheint die aktuelle Heilslehre zu sein, die viele Menschen (ver-)blendet. Das „Vordringen der Digitaltechnik in alle Lebensbereiche“ sei alternativlos und unumkehrbar, heißt es allenthalben – als sei das Etablieren einer technischen Infrastruktur eine Naturgewalt und als stünden nicht ganz konkrete wirtschaftliche Interessen hinter diesen Netzwerkdiensten. Ausgeblendet wird, dass hinter Phrasen wie „die Digitalisierung verändert…“ oder „die Digitalisierung sorgt für… “ oder „die Digitalisierung führt zu ...“ ganz konkrete und benennbare Akteure bzw. Unternehmen und deren Geschäftsfelder stehen.…
Author: | Ralf LankauGND |
---|---|
Editor: | Martin Wendisch |
Publisher: | Hogrefe |
Place of publication: | Bern |
Year of Publication: | 2021 |
Date of first Publication: | 2021/02/22 |
ISBN: | 978-3-456-95989-4 (PDF) |
ISBN: | 978-3-456-75989-0 (EPUB) |
ISBN: | 978-3-456-85989-7 (Print) |
Language: | German |
DDC classes: | 100 Philosophie und Psychologie |
Parent Title (German): | Kritische Psychotherapie. Interdisziplinäre Analysen einer leidenden Gesellschaft |
First Page: | 147 |
Last Page: | 157 |
Document Type: | Part of a Book |
Institutes: | Bibliografie |
Open Access: | Zugriffsbeschränkt |
Release Date: | 2021/02/24 |
Licence (German): | ![]() |
DOI: | https://doi.org/10.1024/85989-000 |