An android based remote control framework for smart home components
- Im Rahmen dieser Arbeit wird ein „lowcost“ System für smarthome-Anwendungen vorgestellt. Die Steuerung der smarthome-Komponenten erfolgt durch einen Appliance-Controller auf Basis des FS20 Protokolls, wogegen die „Intelligenz“ des Systems durch eine mobile Anwendung (Android-OS) realisiertwird. Durch Auslagerung der Rechenleistung und der Benutzerschnittstelle auf das smartphone kann eineIm Rahmen dieser Arbeit wird ein „lowcost“ System für smarthome-Anwendungen vorgestellt. Die Steuerung der smarthome-Komponenten erfolgt durch einen Appliance-Controller auf Basis des FS20 Protokolls, wogegen die „Intelligenz“ des Systems durch eine mobile Anwendung (Android-OS) realisiertwird. Durch Auslagerung der Rechenleistung und der Benutzerschnittstelle auf das smartphone kann eine kostengünstige Alternative zur bestehenden Smarthome-Systemen aufgezeigt werden, die durch Einbindung externer Anwendungen leicht erweitert werden kann.…
Document Type: | Contribution to a Periodical |
---|---|
Zitierlink: | https://opus.hs-offenburg.de/135 | Bibliografische Angaben |
Title (English): | An android based remote control framework for smart home components |
Author: | Hartwig GrabowskiStaff MemberGND, Viktor Mayer |
Date of Publication (online): | 2012/08/16 |
First Page: | 38 |
Last Page: | 39 |
Parent Title (German): | Beiträge aus Forschung und Technik |
Volume: | 2012 |
ISSN: | 1866-9352 |
URN: | https://urn:nbn:de:bsz:ofb1-opus-1500 |
Language: | English | Inhaltliche Informationen |
Institutes: | Zentrale Einrichtungen |
Institutes: | Bibliografie |
Journals: | Beiträge aus Forschung & Technik |
DDC classes: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau |
GND Keyword: | Mobile Computing |
Tag: | android device; home appliances; low-cost system; remote control | Formale Angaben |
Open Access: | Open Access |
Licence (German): | ![]() |