Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen IFRS und HGB
- Das Dokument erläutert wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen der internationalen Rechnungslegung nach IFRS und dem deutschen HGB in der Fassung des BilMoG. Zielgruppe sind insebsondere Studierende und Nicht-Bilanzierungsexperten. Es wurde ein einfacher Sprachstil verwendet und auf unnötige Fachtermini verzichtet, wann immer dies möglich erschien.
Document Type: | Part of a Book |
---|---|
Zitierlink: | https://opus.hs-offenburg.de/177 | Bibliografische Angaben |
Title (German): | Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen IFRS und HGB |
Author: | Thilo SeyfriedtStaff MemberGND |
Date of Publication (online): | 2013/03/04 |
Place of publication: | Leipzig |
Publisher: | Amazon Distribution |
First Page: | 75 |
Last Page: | 91 |
Parent Title (German): | Management 2012 : Kurzbeiträge aus Wissenschaft und Praxis |
ISBN: | 978-1-4812-9404-1 |
URN: | https://urn:nbn:de:bsz:ofb1-opus-1983 |
Language: | German | Inhaltliche Informationen |
Institutes: | Fakultät Wirtschaft (W) |
Collections of the Offenburg University: | Bibliografie |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 330 Wirtschaft |
GND Keyword: | Bilanz; Deutschland / Handelsgesetzbuch; International Financial Reporting Standards; Rechnungslegung |
Tag: | Abweichungen IFRS zu HGB; Bilanzierungsunterschiede; IFRS HGB; Rechnungslegungsunterschiede; Unterschiede IFRS HGB | Formale Angaben |
Open Access: | Closed Access |
Licence (German): | ![]() |
Opac ID: | Link zum Online-Katalog |
SWB-ID: | 155882460X |
Source: | Seyfriedt, T. / Otte, M. : Management 2012, CreateSpace, Charleston, SC, USA, 2012, S. 75-91 |