Gesellschaftliche Akzeptanz von Smart Metering : nicht ohne meine Kunden!
- Der Einbau von Smart Metern und deren intelligente Vernetzung in Richtung eines Smart Grid wird Stromverbrauchsmuster bis in die Haushalte hinein verändern. Über die technisch geprägte Diskussion um die Komponenten dafür darf deshalb keinesfalls die Einbeziehung der Gesellschaft in den anstehenden Wandel vergessen werden. Transparenz bei den Kosten, die Förderung von Vertrauen insbesondere in dieDer Einbau von Smart Metern und deren intelligente Vernetzung in Richtung eines Smart Grid wird Stromverbrauchsmuster bis in die Haushalte hinein verändern. Über die technisch geprägte Diskussion um die Komponenten dafür darf deshalb keinesfalls die Einbeziehung der Gesellschaft in den anstehenden Wandel vergessen werden. Transparenz bei den Kosten, die Förderung von Vertrauen insbesondere in die Datenschutzstandards und eine verständliche Aufklärungsarbeit sind Schlüssel für den notwendigen Dialog zwischen Energieversorgern, Politik und Bürgern.…
Document Type: | Article (reviewed) |
---|---|
Zitierlink: | https://opus.hs-offenburg.de/1870 | Bibliografische Angaben |
Title (German): | Gesellschaftliche Akzeptanz von Smart Metering : nicht ohne meine Kunden! |
Author: | Anke WeidlichORCiDGND, Sven Renelt, Peter Schmidt, Michael Sobótka, Stefan Storace |
Year of Publication: | 2013 |
First Page: | 93 |
Last Page: | 96 |
Parent Title (German): | Energiewirtschaftliche Tagesfragen |
Volume: | 63 |
Issue: | 6 |
ISSN: | 0013-743X |
URL: | https://www.researchgate.net/publication/271525067 |
Language: | German | Inhaltliche Informationen |
Institutes: | Forschung / INES - Institut für nachhaltige Energiesysteme |
Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) | |
Collections of the Offenburg University: | Bibliografie |
GND Keyword: | Energiewirtschaft; Sozialpolitik | Formale Angaben |
Open Access: | Open Access |
Licence (German): | Urheberrechtlich geschützt |