STABIL : Vorhersage und Verlängerung der Lebensdauer von gekoppelten stationären und mobilen Lithium-Ionen-Batterien
- Ziel des Projekts STABIL war die Vorhersage der Alterung und Verbesserung der Lebensdauer von mobilen und stationären Lithium-Ionen-Batterien. Batterien sind zentrale Komponenten der Elektromobilität und der stationären Speicherung von regenerativem Strom. Die im Stand der Technik unzureichende Lebensdauer der Batterie ist heute wesentlicher Kostentreiber. Im Projekt wurde daher in einemZiel des Projekts STABIL war die Vorhersage der Alterung und Verbesserung der Lebensdauer von mobilen und stationären Lithium-Ionen-Batterien. Batterien sind zentrale Komponenten der Elektromobilität und der stationären Speicherung von regenerativem Strom. Die im Stand der Technik unzureichende Lebensdauer der Batterie ist heute wesentlicher Kostentreiber. Im Projekt wurde daher in einem skalenübergreifenden und interdisziplinären Ansatz das Verhalten von einzelnen Batteriezellen und ganzen Batteriesystemen unter zwei unterschiedlichen systemischen Randbedingungen untersucht.…
Document Type: | Report |
---|---|
Zitierlink: | https://opus.hs-offenburg.de/5118 | Bibliografische Angaben |
Title (German): | STABIL : Vorhersage und Verlängerung der Lebensdauer von gekoppelten stationären und mobilen Lithium-Ionen-Batterien |
Subtitle (German): | Schlussbericht |
Author: | Wolfgang G. BesslerStaff MemberORCiDGND |
Year of Publication: | 2019 |
Creating Corporation: | Institut für Energiesystemtechnik |
Contributing Corporation: | Hochschule Offenburg |
Page Number: | 25 |
DOI: | https://doi.org/10.2314/KXP:1686391242 |
Language: | German | Inhaltliche Informationen |
Institutes: | Forschung / INES - Institut für nachhaltige Energiesysteme |
Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) | |
Collections of the Offenburg University: | Bibliografie |
Tag: | Akkumulator; Elektrischer Energiespeicher; Lithium-Ionen-Batterie | Formale Angaben |
Open Access: | Open Access |
Licence (German): | Urheberrechtlich geschützt |
Comment: | Förderkennzeichen: 13FH004PX5 Laufzeit des Vorhabens: 01.01.2016 bis 31.12.2018 |