Enerlab 4.0 - diagnostisches Batterie- und Photovoltaiklabor für Energiefragestellungen der Industrie 4.0 : Schlussbericht
- Ziel der Investitionsmaßnahme Enerlab 4.0 war die Bereitstellung einer umfangreichen in-operando und post-mortem Diagnostik für dezentrale Energieerzeuger und -Speicher, z. B. Batteriezellen und Photovoltaikzellen. Diese sind wichtige Komponenten für verschiedene Bereiche der Industrie 4.0 – von autonomen Sensoren über energieautarke Produktion bis hin zur Qualitätskontrolle. Zu diesem Zweck wurdeZiel der Investitionsmaßnahme Enerlab 4.0 war die Bereitstellung einer umfangreichen in-operando und post-mortem Diagnostik für dezentrale Energieerzeuger und -Speicher, z. B. Batteriezellen und Photovoltaikzellen. Diese sind wichtige Komponenten für verschiedene Bereiche der Industrie 4.0 – von autonomen Sensoren über energieautarke Produktion bis hin zur Qualitätskontrolle. Zu diesem Zweck wurde die apparative Ausstattung der Hochschule Offenburg erweitert, und zwar sowohl für in-operando Diagnostik (elektrische Zyklierer, Impedanzspektrometer, Temperaturprüfschränke) als auch für post-mortem Diagnostik (Glovebox, Probenpräparationen für vorhandene Werkstoffanalytik und chemische Analytik). Be-reits vorhandene Geräte aus anderen laufenden oder abgeschlossenen Projekten wurden in die neue Infrastruktur integriert. Im Ergebnis entstand ein modernes und leistungsfähiges Batterie- und Photovoltaiklabor, welches in zahlreichen laufenden und neuen Vorhaben genutzt wird.…
Document Type: | Report |
---|---|
Zitierlink: | https://opus.hs-offenburg.de/5583 | Bibliografische Angaben |
Title (German): | Enerlab 4.0 - diagnostisches Batterie- und Photovoltaiklabor für Energiefragestellungen der Industrie 4.0 : Schlussbericht |
Author: | Wolfgang G. BesslerStaff MemberORCiDGND |
Year of Publication: | 2021 |
First Page: | 1 |
Last Page: | 16 |
URL: | https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT:1794929088 |
Language: | German | Inhaltliche Informationen |
Institutes: | Forschung / INES - Institut für nachhaltige Energiesysteme |
Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) | |
Collections of the Offenburg University: | Bibliografie | Formale Angaben |
Open Access: | Open Access |
Licence (German): | Urheberrechtlich geschützt |
SWB-ID: | 1794929088 (Online-Ausgabe) |
SWB-ID: | 1761172972 (Druckausgabe) |
Comment: | Förderkennzeichen: BMBF 13FH091IN6 Laufzeit des Vorhabens: 01.02.2018 bis 30.06.2020 |