Robotergestütztes Messsystem zur spektroskopischen Vermessung von Totenflecken
- Die spektroskopische Beobachtung von postmortalen Hautveränderungen und insbesondere von Totenflecken ermöglicht potenziell eine genauere Bestimmung des Todeszeitpunkts oder der Todesursache (z. B. im Fall von CO-Vergiftungen). Für die grundlegende Charakterisierung dieser Veränderungen sind Langzeitbeobachtungen von Stunden oder gar Tagen wünschenswert.
Document Type: | Contribution to a Periodical |
---|---|
Zitierlink: | https://opus.hs-offenburg.de/106 | Bibliografische Angaben |
Title (German): | Robotergestütztes Messsystem zur spektroskopischen Vermessung von Totenflecken |
Author: | Michael WülkerStaff MemberORCiDGND |
Date of Publication (online): | 2012/04/30 |
First Page: | 33 |
Last Page: | 36 |
Volume: | 2011 |
URN: | https://urn:nbn:de:bsz:ofb1-opus-1094 |
Language: | German | Inhaltliche Informationen |
Institutes: | Zentrale Einrichtungen |
Institutes: | Bibliografie |
Journals: | Beiträge aus Forschung & Technik |
DDC classes: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau |
GND Keyword: | Haut; Messsystem; Roboter; Todesursache; Verifikation | Formale Angaben |
Open Access: | Open Access |
Licence (German): | ![]() |
Contributor: | Böhler, Klaus; Kirn, Rudi |