Prozessorentwicklung im ASIC-Design-Center
- Am Institut für Angewandte Forschung wird seit Jahren eine Mikroprozessorfamilie unter dem Kurznamen SIRIUS entwickelt, die inzwischen in verschiedenen Applikationen eingesetzt wird und in hohem Maß nun auch kommerziell interessant wird. Im Mittelpunkt der Arbeiten des letzten Jahrs stand die Ausreifung der Strukturen, wobei zum erstenMal auf Benchmarks zurückgegriffen werden konnte, die einenAm Institut für Angewandte Forschung wird seit Jahren eine Mikroprozessorfamilie unter dem Kurznamen SIRIUS entwickelt, die inzwischen in verschiedenen Applikationen eingesetzt wird und in hohem Maß nun auch kommerziell interessant wird. Im Mittelpunkt der Arbeiten des letzten Jahrs stand die Ausreifung der Strukturen, wobei zum erstenMal auf Benchmarks zurückgegriffen werden konnte, die einen direkten Vergleich der Leistungsfähigkeit von Prozessoren ermöglicht. Als Benchmark wurde in einer Master-Arbeit von Herrn Roth der Core-Mark Benchmark für unsere SIRIUS-Architektur übersetzt, der einen direkten Vergleich mit sehr leistungsfähigen Boliden wie der ARM-Cortex-Architektur aber auch klassischen kommerziellen Produkten von Renesas wie auch von ATMEL ermöglicht.…
- The research group of Prof. Jansen is working since many years on microprocessor architecture design and achieved until now the foundation of the family of SIRIUS – Processor soft cores, now with the family members TINY, JANUS and HULK, standing for 16 bit, 16/32 bit and 32 bit architecture RISC designs. The processors are evaluated on FPGA in various configurations as well in Silicon Chip Design,The research group of Prof. Jansen is working since many years on microprocessor architecture design and achieved until now the foundation of the family of SIRIUS – Processor soft cores, now with the family members TINY, JANUS and HULK, standing for 16 bit, 16/32 bit and 32 bit architecture RISC designs. The processors are evaluated on FPGA in various configurations as well in Silicon Chip Design, where high performance was achieved. The family members are compared to commercial cores, using the widely spread coremark benchmark.…
Document Type: | Contribution to a Periodical |
---|---|
Zitierlink: | https://opus.hs-offenburg.de/130 | Bibliografische Angaben |
Title (German): | Prozessorentwicklung im ASIC-Design-Center |
Author: | Dirk JansenStaff MemberGND, Sebastian Stickel, Benjamin Dusch, Manuel Roth, Michael SchmidtStaff MemberORCiDGND |
Date of Publication (online): | 2012/08/16 |
Publishing Institution: | Hochschule Offenburg |
Creating Corporation: | Institut für Angewandte Forschung (IAF) |
First Page: | 23 |
Last Page: | 25 |
Parent Title (German): | Beiträge aus Forschung & Technik |
Issue: | 2012 |
ISSN: | 1866-9352 |
URN: | https://urn:nbn:de:bsz:ofb1-opus-1453 |
Language: | German | Inhaltliche Informationen |
Institutes: | Zentrale Einrichtungen |
Collections of the Offenburg University: | Bibliografie |
Journals: | Beiträge aus Forschung & Technik |
DDC classes: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau |
GND Keyword: | Analyse; Benchmark; Leistungsfähigkeit; Prozessor |
Tag: | Prozessorentwicklung; SIRIUS | Formale Angaben |
Open Access: | Open Access |
Licence (German): | Veröffentlichungsvertrag für Publikationen mit Print on Demand |